🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax hält sich nach Rally recht stabil

Veröffentlicht am 20.04.2016, 12:02
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax hält sich nach Rally recht stabil
DE40
-
STOXX50
-
ABBN
-
CBKG
-
SAPG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
FIEG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat seiner jüngsten Rally am Mittwoch etwas Tribut gezollt. Die Kurse bröckelten leicht ab. Angesichts eines Sprungs um fast 3 Prozent in zwei Handelstagen erwies sich der deutsche Leitindex bis zum Mittag mit einem Abschlag von 0,28 Prozent aber als recht robust. Mit 10 320,13 Punkten liegt er nur rund 50 Punkte unter seinem Höchststand seit Anfang Januar, den er tags zuvor erklommen hatte.

Er konnte damit auch die viel beachtete 200-Tage-Linie verteidigen, die als Indikator für den langfristigen Trend gilt. Für den Analysten Christian Schmidt von der Landesbank Helaba gilt es nun, den Ausbruch darüber zu bestätigen, um die Nachhaltigkeit zu unterstreichen. Die Linie verläuft derzeit bei etwa 10 285 Punkten.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) gab zur Wochenmitte um 0,33 Prozent auf 20 600,44 Punkte nach und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) büßte 0,16 Prozent auf 1675,02 Punkte ein. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es ebenfalls moderat nach unten.

VOLKSWAGEN KLETTERN AN DAX-SPITZE

Die Vorzugsaktien von Volkswagen (XETRA:VOW3) gewannen an der Dax-Spitze über 5 Prozent. Börsianern zufolge freuen sich die Anleger über den berichteten Optimismus des Konzerns, einen Schadenersatz-Prozess wegen des Diesel-Skandals noch vermeiden zu können. Die Zuversicht resultiere aus einer VW-Stellungnahme vor der Anhörung beim zuständigen US-Richter am Donnerstag, aus der die Nachrichtenagentur "Bloomberg" zitierte. Der Bezirksrichter in San Francisco, bei dem die Klage des US-Justizministeriums wie alle anderen US-Zivilklagen liegen, hatte dem Konzern und den Behörden ein Ultimatum bis zum morgigen Donnerstag für eine Lösung gesetzt.

Siemens-Aktien (ETR:SIE) stemmten sich mit einem Plus von 0,14 Prozent ebenfalls gegen den etwas schwächeren Trend des Gesamtmarkts. Einem Börsianer zufolge profitierten sie etwas von den Geschäftszahlen des Konkurrenten ABB (VTX:ABBN) (FSE:ABJ). ABB habe im ersten Quartal die Erwartungen beim Umsatz verfehlt, beim Auftragseingang und dem Gewinn aber übertroffen.

FIELMANN NACH ZAHLEN UNTER DRUCK

Commerzbank-Aktien (XETRA:CBKG) verloren dagegen deutliche 2,73 Prozent. Nach einem schwachen ersten Quartal sieht die Bank ihre Gewinnziele für das Gesamtjahr 2016 gefährdet. Auch die Papiere des Software-Konzerns SAP (XETRA:SAPG) fielen nach der Vorlage endgültiger Resultate für das erste Quartal mit 1 Prozent überdurchschnittlich.

Im Index der mittelgroßen Werte rutschten Fielmann-Aktien (XETRA:FIEG) um rund 4,5 Prozent ab. Der Brillenhändler meldete für das erste Quartal im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Umsatz- und Gewinnrückgang.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.