Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Frankfurt: Dax legt nach verhaltenem Start zu - Hoffnung auf Fed

Veröffentlicht am 19.11.2014, 12:17
Aktien Frankfurt: Dax legt nach verhaltenem Start zu - Hoffnung auf Fed
DE40
-
STOXX50
-
WDIG
-
SDFGn
-
GGFHF
-
V
-
MDAXI
-
TECDAX
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX hat am Mittwoch nach einem verhaltenen Start wieder den Weg nach oben eingeschlagen. Als Kursstütze sah Marktanalyst Andreas Paciorek von CMC Markets die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen doch länger als gedacht niedrig halten könnte. Gegen Mittag notierte der deutsche Leitindex 0,35 Prozent höher bei 9489,78 Punkten. Am Vortag hatte er bereits deutlich von guten heimischen Konjunkturaussichten profitiert.

Für den MDax F:MDAX der mittelgroßen Werte ging es am Mittwoch um 0,27 Prozent empor auf 16 493,09 Punkte, während der Technologiewerte-Index TecDax F:TDXP nur 0,03 Prozent auf 1305,64 Punkte gewann. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E stieg um 0,27 Prozent.

Die erst nach dem europäischen Börsenschluss anstehende Veröffentlichung des letzten Fed-Sitzungsprotokolls birgt laut Paciorek Überraschungspotenzial: "Tendenziell verlagerte sich die Markterwartung an eine Zinswende in den USA mit jeder guten Wirtschaftszahl nach vorne. Da aber auch die amerikanische Notenbank Fed die Inflationsrate genau beobachtet, die auch in den USA wenig Aufwärtsdruck zeigt, könnten die Komitee-Mitglieder vor einer allzu frühen Zinsanhebung zurückschrecken", so der Experte. Billiges Geld ist seit Jahren der wichtigste Treibstoff für die Aktienmärkte.

Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar räumt dem Dax Aufwärtspotenzial ein. Nachdem er sich dank der neuen Rekordhochs an der Wall Stret "aus dem kritischen Bereich um 9150 Zähler wieder deutlich nach oben abgesetzt hat", stiegen die Chancen, die charttechnisch wichtige 200-Tage Linie wieder zu überwinden - sie verläuft derzeit knapp über 9500 Punkten.

K+S LEGEN WEITER ZU - SOLIDE ZAHLEN HELFEN GAGFAH

Kursbewegende Unternehmensnachrichten gab es kaum. Im Dax legten die Aktien von K+S F:SDF um 0,59 Prozent zu. Bereits am Vortag hatte der Salz- und Düngemittelhersteller deutlich von Berichten profitiert, wonach in einem Bergwerk des Wettbewerbers Uralkali Salzlake ausgetreten sei und deshalb die Produktion ruhe. Dies hatte Spekulationen auf steigende Kalipreise geschürt.

Beim Immobilienunternehmen Gagfah F:GFJ sorgten die im dritten Quartal rückläufige Leerstandsqoute sowie gestiegene Mieten für ein Kursplus von 0,89 Prozent. Damit entwickelten sich die Aktien besser als der MDax. Analyst Thomas Neuhold von Kepler Cheuvreux sprach von soliden Resultaten.

ZAHLEN UND STARKER AUSBLICK HELFEN WIRECARD NICHT

Im TecDax verloren die Aktien von Wirecard F:WDI nach der Bekanntgabe endgültiger Quartalszahlen 1,93 Prozent. Der Zahlungsabwickler berichtete zwar ein kräftiges Umsatz- und Gewinnplus und will 2015 beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) weiter zulegen, was Commerzbank-Analystin Heike Pauls als starken Ausblick lobte. Allerdings hatten die Titel schon vortags mit einem Kurssprung von knapp 4 Prozent auf den angekündigten Ausbau der Zusammenarbeit mit dem US-Finanzkonzern Visa F:V (FSE:3V64) reagiert.

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.