🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax rutscht nach schwachen Konjunkturdaten ins Minus

Veröffentlicht am 01.06.2015, 12:13
Aktualisiert 01.06.2015, 12:15
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax rutscht nach schwachen Konjunkturdaten ins Minus
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
MRK
-
ALVG
-
IFXGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
TEGG
-
VNAn
-
GOOG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat seinen Erholungsversuch am Montag erst einmal abgebrochen. Anhaltende Unsicherheit um die Entwicklung in Griechenland und enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern trübten die Stimmung. Der Leitindex rutschte bis zum Mittag mit 0,41 Prozent ins Minus auf 11 366,49 Punkte. In der Vorwoche war er bereits um 3,4 Prozent zurückgefallen.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte hielt dagegen zuletzt noch ein Plus von 0,32 Prozent auf 20 515,19 Punkte. Der TecDax (TecDAX) der Technologiewerte fiel ebenfalls in negatives Terrain mit 0,07 Prozent auf 1691,39 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) trat mit minus 0,03 Prozent auf der Stelle.

GRIECHENLAND BLEIBT IM FOKUS

Die Fragen bleiben aus Sicht von Andreas Lipkow, Aktienhändler beim Vermögensverwalter Kliegel & Hafner, die alten: Wie werde sich die US-Notenbank zur erwarteten Zinswende äußern und werde Griechenland die bald fällige Kredittranche bedienen? Aufgrund der Unsicherheit um die Entwicklung in diesen Themen prägten Spekulationen und Zurückhaltung weiter abwechselnd das Handelsgeschehen.

"Über allem schwebt die unendliche griechische Tragödie. Das Warten auf neue Impulse geht weiter", sagte auch Marktstratege Frank Geilfuß vom Berliner Bankhaus Löbbecke. Einige Anleger sahen Aussagen von EU-Kommissar Günther Oettinger als Basis für Griechenland-Hoffnungen: Der Politiker schließt eine Einigung in dieser Woche nicht aus, wie er der Zeitung "Die Welt" sagte. Andere wollten sich dem Optimismus aber nicht anschließen und sehen keine wesentlichen Fortschritte.

Analyst Markus Huber vom Wertpapierhändler Peregrine & Black sah frische Konjunkturdaten aus Deutschland und der Eurozone als Unsicherheitsfaktor: Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe habe enttäuscht. Offenbar mache das schwächere Wachstum in China und den USA der deutschen Exportwirtschaft kräftig zu schaffen, so Huber.

VERSICHERER SCHWACH - INFINEON UNTER DEN FAVORITEN

Die Versicherer wurden von den Aktienhändlern links liegen gelassen: Das Niedrigzinsumfeld sorge generell für negative Stimmung in dem Sektor, sagte ein Händler. Bei der Munich Re (ETR:MUV2) komme ein leicht negativer Analystenkommentar hinzu. Die Analysten der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) haben das Papier von einer Empfehlungsliste gestrichen. Die Aktie stand mit minus 1,61 Prozent auf 165,30 Euro mit am Ende des Dax. Allianz-Papiere (XETRA:ALVG) verbilligten sich um 1,47 Prozent. Im MDax war mit der Hannover Rück (ETR:HNR1) ebenfalls ein Versicherungswert größter Verlierer: die Aktie rutschte um 3,13 Prozent auf 85,68 Euro.

Größter Gewinner im Leitindex Dax war am Mittag die Aktie des Pharma- und Chemiekonzerns Merck (NYSE:MRK) KGaA (XETRA:MRK). Sie erholte sich mit einem Anstieg um 0,99 Prozent etwas von ihrem Rückschlag am Freitag.

Auch Infineon-Papiere (XETRA:IFXGn) zählten mit einem Plus von 0,55 Prozent auf 11,935 Euro zu den Favoriten. Der Chip-Hersteller entwickelt zusammen mit dem Internet-Riesen Google (NASDAQ:GOOG) Mini-Chips zur Erfassung von Gesten. Hinzu kommt das weiter grassierende Übernahmefieber in der Halbleiterindustrie. Das hatte bereits in der Vorwoche um sich gegriffen und sorgt bei Anlegern weiterhin für Fantasie . Der in Singapur beheimatete Konzern Avago Technologies will den US-Spezialisten für Drahtlos-Chips Broadcom für rund 37 Milliarden Dollar kaufen.

ANNINGTON NACH GUTEM QUARTALSBERICHT SPITZE

Die Vorlage des Quartalsberichts katapultierte die Aktie von Deutschlands größter Wohnungsgesellschaft Deutsche Annington (XETRA:ANNGn) mit plus 5,24 Prozent auf 30,30 Euro an die MDax-Spitze. Die ersten Monate des Jahres 2015 sind einem Händler zufolge klar besser ausgefallen als erwartet. Auch mit seiner Jahresprognose liege der Konzern deutlich über den Erwartungen, was zusätzlich positiv überrasche. Auch der zweitbester MDAX-Wert kam mit TAG Immobilien (XETRA:TEGG) aus der Branche.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.