🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax schwächelt wieder

Veröffentlicht am 17.05.2016, 14:55
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax schwächelt wieder
DE40
-
STOXX50
-
CONG
-
MBGn
-
BMWG
-
TKAG
-
SZGG
-
BOSSn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Hürde von 10 000 Punkten scheint am Dienstag wieder zu hoch für den Dax (DAX) gewesen zu sein: Der deutsche Leitindex konnte seine Startgewinne im Kielwasser der guten Vorgabe von der Wall Street nicht halten. Auch frische US-Wirtschaftsdaten am Nachmittag brachten keinen neuen Schub. Der Leitindex stand zuletzt 0,25 Prozent tiefer bei 9927,99 Punkten.

"Dem Dax fehlen neue positive Impulse", sagte Uwe Eilers von der Geneon Vermögensmanagement. Die Umfragen zum Thema 'Brexit' - dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union - sorgten für Unsicherheit.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Aktienwerte rutschte zuletzt mit 0,26 Prozent ins Minus auf 20 099,48 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es dagegen dank der Kursgewinne beim Schwergewicht United Internet um 0,81 Prozent auf 1658,82 Zähler nach oben. In Europa sorgten die Anleger im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) für ein Minus von 0,28 Prozent.

ROHSTOFFTITEL KÖNNEN STARTGEWINNE KAUM HALTEN

Die Anteile am Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp(XETRA:TKAG) verteuerten sich zuletzt um 0,72 Prozent und gehörten damit noch zu den besten Dax-Werten. Die Aktien des im MDax gelisteten Stahlkochers Salzgitter (XETRA:SZGG) gewannen 2,32 Prozent. Die Aktien folgten Preissteigerungen bei Rohstoffen.

Autowerte standen dagegen nach einem verhaltenen Kommentar der britischen Investmentbank HSBC europaweit unter Druck: Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts büßte als schlechtester Unterindex in Europas Branchentableau rund zweieinhalb Prozent ein. Hierzulande fanden sich die Aktien der Autobauer Daimler (XETRA:DAIGn), BMW (XETRA:BMWG) und Volkswagen (XETRA:VOW3) sowie des Zulieferers Continental (XETRA:CONG) mit Kursverlusten von bis zu 3,23 Prozent am Indexende im Dax wieder.

UNITED INTERNET NACH ZAHLENVORLAGE GEFRAGT

Aktien des Modekonzerns Hugo Boss (XETRA:BOSSn) erholten sich um 2,17 Prozent. Nach dem Ausscheiden von Konzernchef Claus-Dietrich Lahrs wird Boss künftig vom bisherigen Finanzverantwortlichen Mark Langer geführt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.