Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax stabilisiert sich über 12 500 Punkten

Veröffentlicht am 29.08.2018, 14:53
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax stabilisiert sich über 12 500 Punkten
EUR/USD
-
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
SIEGn
-
FMEG
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
RRTL
-
SAXG
-
SATG_p
-
TC1n
-
SHLG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit freundlicher Tendenz hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwochnachmittag präsentiert. Der Dax (DAX) zeigte sich erneut von seiner trägen Seite, konnte sich nun aber schon den dritten Tag über der als wichtige Unterstützung angesehenen Marke von 12 500 Punkten behaupten. Zuletzt notierte der Leitindex 0,05 Prozent höher bei 12 533,71 Punkten. Der MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Unternehmen stieg um 0,45 Prozent auf 27 330,68 Punkte. Der TecDax (TecDAX) gewann 0,48 Prozent auf 3040,57 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verharrte auf Vortagesniveau.

"Während sich die Anleger in den USA aufgrund des neuen Handelsabkommens mit Mexiko optimistisch zeigen, herrscht in Europa weiter Zurückhaltung", stellte Marktanalyst Milan Cutkovic von AxiTrader fest. Die Unsicherheiten rund um den Brexit sowie die Spannungen zwischen Italien und der Europäischen Union drückten hierzulande auf die Stimmung. Zudem sorge der seit zwei Wochen merklich anziehende Eurokurs für leichten Gegenwind, so Cutkovic.

Unter den Einzelwerten sorgten die Aktien von Tele Columbus (4:TC1n) für Furore. Trotz einer Gewinn- und Umsatzwarnung des Kabelnetzbetreibers rauschten die Titel zuletzt um 36 Prozent nach oben, denn die Aktionäre hatten noch Schlimmeres erwartet. Allein im August hatten die Tele-Columbus-Papiere rund die Hälfte ihres Wertes eingebüßt. Im Jahresverlauf sind sie mit einem Minus von 70 Prozent das Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax (SDAX). Die befürchtete Verletzung von Kreditbedingungen trete nun wohl doch nicht ein, erklärte ein Analyst die Erleichterung der Anleger.

Die Aktien von Fresenius Medical Care (FMC) (4:FMEG) knüpften mit einem Plus von 1,8 Prozent an ihre Vortagesgewinne an und waren damit Spitzenreiter im Dax. Am Dienstag hatte eine Kaufempfehlung der britischen Bank HSBC den Papieren des Dialysespezialisten Rückenwind verliehen.

Die Aktien von Ströer (4:SAXG) reagierten mit einem Anstieg um 5 Prozent auf eine Hochstufung der Investmentbank HSBC von "Hold" auf "Buy". Das Bankhaus hob zudem das Kursziel von 65 auf 72 Euro an. Die Kurskorrektur seit Jahresbeginn sei zu deutlich ausgefallen, schrieb Analyst Olivier Moral. Immerhin habe die operative Entwicklung des Werbevermarkters im ersten Halbjahr den Erwartungen entsprochen.

Die Aussicht auf erreichbare Jahresziele der RTL Group (14:AUDKt) sorgte an der Börse für spürbare Erleichterung. Nach einem laut Analysten starken zweiten Quartal schnellten die Papiere in der Spitze um fast 10 Prozent auf 68,20 Euro nach oben. Analystin Lisa Yang von Goldman Sachs (NYSE:GS) lobte vor allem das unerwartet starke Abschneiden der Produktionstochter FremantleMedia. Zuletzt lagen sie noch mit knapp 4 Prozent im Plus.

Die Aktien der Medizintechnik-Unternehmen Sartorius (4:SATG_p) und Siemens (DE:SIEGn) Healthineers (4:SHLG) erklommen Rekordhochs. Sartorius markierten bei 155,40 Euro den höchsten Stand ihrer fast 30-jährigen Börsengeschichte. Zuletzt stieg der Kurs um rund 3,9 Prozent auf 155,20 Euro. Die Papiere der erst im März an die Börse gebrachten Siemens Healthineers erreichten bei 39,885 Euro ein weiteres Hoch, was einem Plus von rund 1,5 Prozent entspricht. Händler werteten die Kursgewinne als weiteren Beleg für die Attraktivität der Branche für Investoren.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,18 Prozent am Vortag auf 0,20 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) sank um 0,10 Prozent auf 141,07 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) verlor 0,10 Prozent auf 162,36 Punkte. Der Euro notierte etwas schwächer bei zuletzt 1,1664 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,1710 Dollar festgesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.