Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle - US-Daten zeigen kaum Wirkung

Veröffentlicht am 26.09.2014, 14:58
Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle - US-Daten zeigen kaum Wirkung
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
IFXGn
-
NKE
-
1U1
-
MDAXI
-
TECDAX
-
KU2G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX hat sich am Freitag nach der Bekanntgabe aktueller US-Wirtschaftsdaten kaum verändert gezeigt. Zuletzt stand der deutsche Leitindex 0,05 Prozent tiefer bei 9504,95 Punkten, nachdem er am Donnerstag mehr als anderthalb Prozent verloren hatte. Damit summiert sich der Dax-Verlust im bisherigen Wochenverlauf auf rund drei Prozent. Der MDax F:MDAX verharrte am Freitag praktisch unverändert bei 15 926,96 Punkten. Der TecDax F:TDXP verlor 0,07 Prozent auf 1241,05 Punkte. Der EuroStoxx 50 F:SX5E als Leitindex der Eurozone stieg um 0,53 Prozent auf 3219,33 Punkte.

Auf die veröffentlichte zweite Revision des US-Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal reagierte der Dax mit einer leichten Abwärtsbewegung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei um annualisiert 4,6 Prozent gewachsen, teilte das Handelsministerium am Freitag mit. Dies war das stärkste Wachstum seit Ende 2011. In einer zweiten Schätzung war noch ein Wachstum von 4,2 Prozent ermittelt worden. Volkswirte hatten bereits mit der Aufwärtsrevision gerechnet.

Am Vormittag hatten enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland für Belastung gesorgt: Die zahlreichen internationalen Krisen haben der Konsumstimmung erneut einen deutlichen Dämpfer versetzt. Entlastung für den Dax kam von Medienberichten, wonach der russische Präsident Wladimir Putin erwägt, sich erneut mit seinem ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko zu treffen. Denkbar seien auch Vierergespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Francois Hollande.

ADIDAS NACH NIKE-ZAHLEN SCHWÄCHER

Aktien von Adidas F:ADS sackten nach einer festeren Eröffnung ab und lagen zuletzt am Dax-Ende 1,27 Prozent unter dem Vortagesschluss. Der größte US-Sportartikelhersteller Nike (NYS:NKE) F:NKE überzeugte am Vortag die Börse mit guten Geschäftszahlen, woraufhin die Titel nachbörslich auf ein Rekordhoch kletterten. Marktexperten zogen daraus uneinheitliche Rückschlüsse auf den deutschen Wettbewerber von Nike. Ein Händler sagte, langfristig dürfte der wachsende Marktanteil von Nike die Adidas-Papiere unter Druck setzen.

Bester Dax-Wert waren Infineon F:IFX, die nach fünf verlustträchtigen Handelstagen in Folge um 1,79 Prozent zulegten. Die im MDax gelisteten Papiere von Kuka F:KU2 sanken um 0,25 Prozent ab. Der Anlagenbauer versucht mit einer Übernahme unabhängiger vom Automobilmarkt zu werden. Dazu soll der Logistikexperte Swisslog gekauft werden. Negativ sei, dass die Übernahme nicht nur über vorhandene Barmittel, sondern auch eine Kapitalerhöhung finanziert werden soll,sagte ein Börsianer.

AIXTRON ZIEHEN WEITER AN

Im TecDax sorgten Analystenkommentare für die größten Kursausschläge. So knüpften die Titel von Aixtron (ETR:AIXA) an der Index-Spitze mit plus 5,55 Prozent an ihren fulminanten Kurssprung vom Vortag an. Grund dafür waren positive Analystenkommentare nach einem Großauftrag aus China. Papiere von Drillisch F:DRI büßten 2,58 Prozent ein. Hier hatte sich die Commerzbank skeptisch zu den Titeln des Mobilfunk-Discounters geäußert.

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.