Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle

Veröffentlicht am 29.08.2018, 11:45
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle
EUR/USD
-
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
UTDI
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
RRTL
-
SAXG
-
BDTG
-
TC1n
-
AT1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Praktisch unverändert bei 12 528,01 Punkten hat der Dax (DAX) am späten Mittwochvormittag tendiert und damit seine träge Entwicklung vom Vortag fortgesetzt. Etwas besser sah es in der zweiten und dritten Reihe aus: Der MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Unternehmen stieg um 0,40 Prozent auf 27 315,64 Punkte. Der TecDax (TecDAX) gewann 0,23 Prozent auf 3033,01 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stagnierte.

"Während sich die Anleger in den USA aufgrund des neuen Handelsabkommens mit Mexiko optimistisch zeigen, herrscht in Europa weiter Zurückhaltung", stellte Marktanalyst Milan Cutkovic von AxiTrader fest. Die Unsicherheiten rund um den Brexit sowie die Spannungen zwischen Italien und der Europäischen Union drückten hierzulande auf die Stimmung. Zudem sorge der seit zwei Wochen merklich anziehende Eurokurs für leichten Gegenwind, so Cutkovic.

Unter den Einzelwerten sorgten die Aktien von Tele Columbus (4:TC1n) für Furore. Trotz einer Gewinn- und Umsatzwarnung des Kabelnetzbetreibers rauschten die Titel um 33 Prozent nach oben, denn die Aktionäre hatten noch Schlimmeres erwartet. Allein im August hatten die Tele-Columbus-Papiere rund die Hälfte ihres Wertes eingebüßt. Im Jahresverlauf sind sie mit einem Minus von 70 Prozent das Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax (SDAX). Die befürchtete Verletzung von Kreditbedingungen trete nun wohl doch nicht ein, erklärte ein Analyst die Erleichterung der Anleger.

Von den Tele-Columbus-Zahlen profitierten auch die Anteilsscheine von United Internet (4:UTDI), die um 1,6 Prozent vorrückten. Der Internet- und Telekomkonzern hält knapp 29 Prozent am Kabelnetzbetreiber. Zudem hatte das Analysehaus Kepler Cheuvreux die United-Internet-Aktien von "Hold" auf "Buy" angehoben.

Die Aktien von Ströer (4:SAXG) reagierten mit einem Anstieg um 5,7 Prozent auf eine Hochstufung der Investmentbank HSBC von "Hold" auf "Buy". Das Bankhaus hob zudem das Kursziel des Werbevermarkters von 65 auf 72 Euro an. Die Kurskorrektur seit Jahresbeginn sei zu deutlich ausgefallen, schrieb Analyst Olivier Moral. Immerhin habe die operative Entwicklung im ersten Halbjahr den Erwartungen entsprochen.

Nach Quartalszahlen setzten sich die Aktien der RTL Group (14:AUDKt) mit einem Kurssprung um 6,2 Prozent an die Spitze des MDax. Analystin Lisa Yang von Goldman Sachs (NYSE:GS) lobte das unerwartet starke Abschneiden der Produktionstochter FremantleMedia.

Die Aktien des Gewerbeimmobilien-Spezialisten Aroundtown (4:AT1) notierten 1,6 Prozent höher bei 7,72 Euro. Ein Händler äußerte sich positiv zu den Halbjahreszahlen des Unternehmens: "Gute Resultate, bei denen die Bewertungsgewinne das Positivste sind." Aroundtown hatte im ersten Halbjahr weiter expandiert und Immobilien hinzugekauft.

Die Aktien von Bertrandt (0:BDTd) reagierten mit einem Plus von 4,6 Prozent auf die Bekanntgabe neuer Geschäftszahlen. Damit machten die Papiere des Ingenieursdienstleisters die vor rund zwei Wochen ausgelöste tiefe Kursdelle nahezu wieder wett. Mitte August hatten Befürchtungen über ein schwaches Preisumfeld und eine geringe Profitabilität des Unternehmens für Belastung gesorgt und die Aktien auf das tiefste Niveau seit fast einem Jahr befördert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.