Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax tritt nach Pariser Terroranschlägen auf der Stelle

Veröffentlicht am 16.11.2015, 14:43
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax tritt nach Pariser Terroranschlägen auf der Stelle
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
LHAG
-
RHMG
-
SY1G
-
MDAXI
-
TECDAX
-
AB1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Terror-Attacken von Paris haben den deutschen Aktienmarkt am Montag nur zum Börsenstart belastet. Der Dax (DAX) notierte am Nachmittag zuletzt 0,03 Prozent höher bei 10 711,61 Punkten, nachdem er anfangs um rund 1 Prozent abgesackt war. Bereits in der Vorwoche hatte er mit einem Abschlag von 2,54 Prozent der vorherigen Rally etwas Tribut gezollt.

Der MDax (MDAX) mittelgroßer Werte stieg am Montag um 0,66 Prozent auf 20 654,86 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gewann 0,94 Prozent auf 1800,63 Punkte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gab etwas nach.

EXPERTEN: EZB-GELDPOLITIK RÜCKT SCHNELL WIEDER IN DEN FOKUS

Volkswirtschaftlich sollten die Auswirkungen der Tragödie von Paris begrenzt und kurzfristig bleiben, sagte Analyst Malcolm Barr von der US-Bank JPMorgan (N:JPM) voraus. Analyst Andreas Paciorek von CMC Markets sieht die Finanzmärkte weiter von der Geldpolitik bestimmt und "im Takt der Notenbank-Rhetorik tanzen."

Auch Marktexperte Jens Klatt vom Analysedienst DailyFX schlug in diese Kerbe: "Von allen Seiten kommt Unterstützung im Kampf gegen den Terror. Das beinhaltet auch Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft, sollte diese in Mitleidenschaft gezogen werden." Von der EZB erwarte der Markt infolgedessen, dass sie die Geldschleusen eher früher als später noch einmal öffnet.

AIRLINES UNTER DRUCK, RHEINMETALL GEFRAGT

Unter Druck standen am Montag vor allem Branchen, die direkte Auswirkungen des Terrors zu spüren bekommen, wie etwa Flug- und Touristikunternehmen. Besonders schwer traf es im Dax die Aktien der Lufthansa (XETRA:LHAG). Sie waren mit einem Minus von 1,80 Prozent Schlusslicht im deutschen Leitindex. Die Anteilsscheine des Billigfliegers Air Berlin (XETRA:AB1) sackten sogar um 6,50 Prozent ab. Terror-Attacken seien unvorhersehbar und wirkten entsprechend negativ auf die Touristen-Ströme, fasste Analyst André Juillard von der Investmentbank Kepler Cheuvreux die Belastung für die Reiseindustrie zusammen.

Die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall (XETRA:RHMG) setzten sich indes mit einem Plus von 4,79 Prozent an die MDax-Spitze. Nach den Ereignissen von Paris müsse mit einem stärkeren militärischen Einsatz im Nahen Osten gerechnet werden, sagte Aktienhändler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner. Dies könne höhere staatliche Rüstungsbudgets bedeuten und damit Unternehmen wie Rheinmetall neue Aufträge bescheren. Symrise-Aktien (XETRA:SY1G) gewannen 0,55 Prozent und knüpfen damit an ihren jüngsten Aufwärtstrend an. Händler verweisen auf Spekulationen um einen möglichen Kaufinteressenten aus China.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.