Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Entspannungssignale im Handelskonflikt stützen Dax-Erholung

Veröffentlicht am 21.05.2019, 14:40
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Entspannungssignale im Handelskonflikt stützen Dax-Erholung
DE40
-
CSGN
-
BASFN
-
SIEGn
-
FORTUM
-
CECG
-
LEOGn
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
EVTG
-
G24n
-
UN0k
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Entspannungssignale im internationalen Handelsstreit haben dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag eine Erholung ermöglicht. Der Dax (DAX) machte einen Teil seiner kräftigen Vortagesverluste wett und rückte bis zum Nachmittag um 1,00 Prozent auf 12 161,79 Punkte vor. Der MDax (MDAX) gewann 0,33 Prozent auf 25 567,10 Zähler.

Tags zuvor hatte die Ankündigung von US-Sanktionen gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei vor allem die Chipbranche deutlich unter Druck gebracht. Auch wegen des Iran-Konflikts und der dadurch weiter steigenden Ölpreise hatten die Anleger mehrheitlich Vorsicht walten lassen. Inzwischen nun lockerten die USA in der Causa Huawei ihre Verfügungen etwas.

"Die aktuell etwas aufgehellte Stimmung ist womöglich nur von kurzer Dauer", kommentierte Marktexperte Frederik Altmann von der Alpha Wertpapierhandels GmbH. "Übergeordnet bleibt der Markt wegen des schwelenden Handelskriegs verwundbar."

Unternehmensseitig standen im deutschen Leitindex vor allem die Papiere von Siemens (4:SIEGn) im Blick, die um 1,7 Prozent stiegen. Eine Kaufempfehlung der Credit Suisse (SIX:CSGN) gab Auftrieb. Die Portfolio-Verschlankung und das Bekenntnis zur Verbesserung der Barmittel-Entwicklung überlagerten die kurzfristigen zyklischen Risiken, schrieben die Analysten der Schweizer Bank, hoben die Aktie auf "Outperform" und das Kursziel von 115 auf 143 Euro. Die Papiere des Chemieriesen BASF (4:BASFN) wurden von einer Kaufempfehlung des Bankhauses Metzler gestützt und stiegen um marktkonforme 0,7 Prozent.

Die Anteile des Biotechnologieunternehmens Evotec (4:EVTG) profitierten von der Ankündigung einer Übernahme und gewannen im MDax 2,0 Prozent. Evotec übernimmt den US-Biologika-Experten Just Biotherapeutics und signalisierte eine positive Überarbeitung der Jahresziele. Um ebenfalls 2,0 Prozent legten zudem die Aktien von Scout24 (4:G24n) zu, nachdem sich US-Investor Paul Singer über seinen Hedgefonds Elliott einen Anteil von 6 Prozent an dem Portalbetreiber gesichert hat.

Dagegen machte Elliott zugleich einen Rückzug bei Uniper (4:UN01). Er will auf der Hauptversammlung nun keinen Beherrschungsvertrag des Energiekonzerns mehr mit dessen finnischen Großaktionär Fortum (16:FORTUM) fordern. Daraufhin sackten die Uniper-Papiere zuletzt um 4,3 Prozent ab und hielten damit die rote Laterne im Index der mittelgroßen Werte.

Ceconomy (4:CECG) waren Favorit im SDax (SDAX) mit plus 5,0 Prozent und profitierten von besser als erwartet ausgefallenen Ergebniskennziffern im zweiten Geschäftsquartal des Unterhaltungselektronik-Händlers. Die Anteile von Leoni (4:LEOGn) indes setzten ihre steile Talfahrt der vergangenen Wochen und Monate fort und büßten am Index-Ende 4,7 Prozent ein. Analystenkommentare weckten Befürchtungen über eine womöglich bald anstehende massive Kapitalerhöhung beim Autozulieferer aus Nürnberg.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei minus 0,15 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) verharrte auf 143,48 Punkten. Der Bund-Future (DE0009652644) sank um 0,10 Prozent auf 166,56 Zähler.

Der Euro gab moderat nach und kostete am Nachmittag 1,1155 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,1167 Dollar festgesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.