🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten

Veröffentlicht am 11.04.2018, 10:00
Aktualisiert 11.04.2018, 10:05
© Reuters.  Aktien Frankfurt Eröffnung: Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
BAYGN
-
LHAG
-
CBKG
-
DTEGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
JUNG_p
-
EVTG
-
TMUS
-
HYQGn
-
VOWG_p
-
JENGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Mittwoch nach zwei Handelstagen mit Gewinnen wieder etwas geschwächelt. Zwar hat sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China entspannt, und anders als befürchtet plant China auch keine Abwertung des Yuan, doch die am Nachmittag anstehenden US-Inflationsdaten sorgen für Zurückhaltung.

Im frühen Handel sank der deutsche Leitindex um 0,28 Prozent auf 12 362,95 Punkte. Der MDax (MDAX), der die Aktien mittelgroßer Unternehmen repräsentiert, hielt sich mit minus 0,04Prozent auf 25 805,47 Punkte stabil. Der Technologieindex TecDax (TecDAX) drehte hingegen ins Plus und gewann 0,55 Prozent auf 2582,57 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,23 Prozent auf 3431,00 Punkte abwärts.

Mit Blick auf die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten sagte Analyst Heinrich Bayer (DE:BAYGN) von der Postbank: "Die Inflationsrate hat sich nach einigen vorhergehenden Ausschlägen im letzten halben Jahr bei gut 2 Prozent eingependelt. Dies sollte sich jedoch in den kommenden Monaten ändern." Erwartet wird ein Anstieg. "Die Inflation kommt", sagte auch Analyst Christoph Balz von der Commerzbank (DE:CBKG). Und dann verlören die Gegner weiterer Zinserhöhungen ihr Hauptargument. Höhere Zinsen wiederum machen festverzinsliche Geldanlagen wie Anleihen im Vergleich zu Aktien attraktiver.

Unternehmensseitig drehte sich am Mittwoch das Hauptinteresse um die Deutsche Telekom (4:DTEGn), deren Aktie an der Dax-Spitze um rund 4 Prozent zulegte. Die Tochter T-Mobile US (2:TMUS) hat dem "Wall Street Journal" zufolge die Fusionsverhandlungen mit dem Rivalen Sprint wieder aufgenommen. Sollte ein Zusammenschluss erfolgen, sehen die Analysten der US-Großbank JPMorgan (NYSE:JPM) die Telekom klar im Vorteil.

Weiter im Fokus blieb auch der Autobauer Volkswagen (4:VOWG_p). Dessen Anteile stiegen um moderate 0,2 Prozent, nachdem sie allerdings bereits am Vortag um 4,5 Prozent nach oben gezogen waren. Vorstandschef Matthias Müller steht offenbar kurz vor seiner Ablösung. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des Aufsichtsrates erfuhr, wird ihm intern Entscheidungsschwäche vorgeworfen.

Schlusslicht im Dax waren die Papiere der Commerzbank mit minus 1,4 Prozent. Die Lufthansa-Aktien (4:LHAG) gewannen 0,5 Prozent. Im Tagesverlauf wird die Fluggesellschaft ihre Verkehrszahlen für den Monat März vorlegen.

Um anderthalb Prozent ging es für die Papiere des TecDax-Unternehmens Evotec (4:EVTG) hoch. Dieses gab eine strategische Partnerschaft mit dem Wirkstoffentwicklungsunternehmen Petra Pharma bekannt.

Die Jenoptik-Papiere (112:JENG) reagierten im Technologiewerte-Index auf eine Hochstufung von "Sell" auf "Hold" des Bankhauses Metzler mit einem Kurssprung von 4,6 Prozent.

An der Spitze im MDax gewannen Jungheinreich (4:JUNG_p) 2,1 Prozent, nachdem Analyst Carlos Becke von der Privatbank Hauck & Aufhäuser die Aktie des Gabelstapler-Herstellers nun zum Kauf empfiehlt. Er verwies auf die jüngsten Kursverluste und hob hervor, dass Jungheinrich auf einem guten Weg sei, um sein mittelfristiges Jahresumsatzziel zu erreichen.

Im SDax (SDAX) ging es für die Anteile des Finanzdienstleisters Hypoport (4:HYQGn) außerdem um 6,2 Prozent hoch. Hier half eine Kaufempfehlung der Bank Oddo BHF.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.