Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Gewinne dank steigender Ölpreise

Veröffentlicht am 20.05.2016, 12:06
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Gewinne dank steigender Ölpreise
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
TKAG
-
EONGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
VT9G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wieder leicht steigenden Ölpreise haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag ins Plus verholfen. Der Dax (DAX) machte damit einen Teil seiner Vortagesverluste wett und stieg gegen Mittag um 0,84 Prozent auf 9877,93 Punkte. Damit deutet sich im Wochenvergleich dennoch ein leichtes Minus an.

Tags zuvor hatte unter anderem die Aussicht auf eine nun vielleicht doch baldige Zinserhöhung in den USA die Anleger verunsichert und das Börsenbarometer nach unten gezogen. Experten warnen denn auch vor allzu viel Optimismus. Laut Analyst Sören Wiedau von der Weberbank etwa wird vor dem Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU die Unsicherheit hoch bleiben.

ASIENS BÖRSEN LEGEN ZU

Der Mittelwerteindex MDax (MDAX) gewann am Freitag 1,11 Prozent auf 20 206,06 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 1,04 Prozent auf 1664,29 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zog um rund 1 Prozent an.

Positive Impulse kamen nun vor dem Wochenende von den asiatischen Börsen. Auch dort sorgten die steigenden Ölpreise für gute Laune, die ein wichtiger Konjunkturindikator sind.

Im Fokus steht ansonsten das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der führenden westlichen Industrieländer (G7) in Japan. Die G7-Vertreter halten aktuell zwar nichts von kurzfristigen Konjunkturspritzen zur Ankurbelung der globalen Wirtschaft. Niemand habe einen konjunkturellen Stimulus gefordert, hieß es nach einer Debatte der G7-Finanzminister und -Notenbankchefs mit Top-Ökonomen im japanischen Sendai. Es habe aber Einigkeit darüber geherrscht, dass das Wachstum gestärkt werden müsse.

THYSSENKRUPP AN DER DAX-SPITZE

Im Dax standen fast alle Aktien im Plus. Favorit waren die Papiere des Stahl- und Industriekonzerns Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) mit einem Gewinn von knapp 3 Prozent. Angesichts der steigenden Ölpreise waren auch europaweit rohstoffnahe Aktien (DJX:SXPP) stark gefragt.

Die Forderung eines aktivistischen Investors nach einem weiteren Konzernumbau bescherte den Anteilsscheinen von Eon (DE:EONGn) (ETR:EOAN) ein Plus von mehr als 1 Prozent. Der US-Hedgefonds Knight Vinke verlange neben der schon geplanten Abspaltung des Großkraftwerksgeschäfts auch die Trennung von den regionalen Strom- und Gasnetzen, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf ein Schreiben von Fondschef Eric Knight an seine Anleger.

Die Aktien von Daimler (XETRA:DAIGn) hinkten dem Markt mit einem minimalen Minus hinterher. Angesichts schwieriger Marktbedingungen muss der Autokonzern zwar für seine Lastwagensparte die Prognose senken. Analysten zufolge überraschte diese Nachricht jedoch kaum.

VTG SCHNELLEN AN SDAX-SPITZE

An der Spitze des SDax (SDAX) der gering kapitalisierten Werte schnellten die Aktien von VTG (XETRA:VT9G) um rund 7 Prozent nach oben. Das Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen hat mit der Kühne Holding einen neuen Großaktionär.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.