⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

Aktien Frankfurt: Leichte Gewinne im Dax

Veröffentlicht am 24.08.2017, 11:52
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Leichte Gewinne im Dax
DE40
-
STOXX50
-
BAYGN
-
TKAG
-
SZGG
-
BOSSn
-
AMZN
-
MDAXI
-
TECDAX
-
TISC
-
EVDG
-
TYT
-
SNHJ
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor der Notenbankkonferenz im US-amerikanischen Jackson Hole haben sich die Anleger auch am Donnerstag nicht weit vorgewagt. Der Dax (DAX) legte bis zum Mittag 0,32 Prozent zu auf 12 212,71 Punkte und glich damit die Vortagesverluste fast aus.

Auch der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) verbesserte sich um 0,31 Prozent auf 2274,63 Punkte und der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann ein halbes Prozent. Der MDax (MDAX) mit den Aktien mittelgroßer deutscher Unternehmen sank derweil um 0,44 Prozent auf 24 808,41 Punkte.

Nach dem Rückschlag seit Mitte Juni hatte sich der Dax zuletzt zwischen rund 12 000 und 12 300 Punkten eingependelt. Nun warten die Anleger auf die bevorstehende Notenbankkonferenz im US-amerikanischen Jackson Hole. Besonders interessiert sie dabei die Rede des EZB-Präsidenten Mario Draghi, die allerdings erst am Freitag nach Börsenschluss auf der Agenda steht. Äußert sich Draghi darin zum Ausstieg aus dem Wertpapierkaufprogramm oder zur Stärke des Euro? Dem Vernehmen nach scheint dies zwar eher unwahrscheinlich, dennoch werden Investoren jedes Wort auf die Goldwaage legen.

THYSSENKRUPP-ANLEGER FÜRCHTEN 'DEUTSCHE STAHL AG'

Gegen den Trend etwas abwärts ging es für die Papiere von ThyssenKrupp (4:TKAG). Politiker und Gewerkschaftler wollen einem Pressebericht zufolge die angepeilte Fusion der Stahlsparte von Thyssenkrupp mit dem indischen Branchenriesen Tata Steel (46:TISC) verhindern. Dazu solle eine "Deutsche Stahl AG" gegründet werden, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise. Die geplante Fusion wird von Börsianern sehr positiv gesehen - platzt sie, wäre es eine herbe Enttäuschung.

Ein Händler wertete die Pläne allerdings als reines "Wahlkampfgetöse" gegen den von den Gewerkschaften befürchteten Stellenabbau. Für wichtiger hält er japanische Medienberichte, wonach sich der Stahlkonzern Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp mit Toyota (3:TYT) Motor auf niedrigere Preise geeinigt habe. Das habe die Branche im asiatischen Handel belastet. Auch Salzgitter (4:SZGG) wurden von Anlegern verkauft.

VORWÜRFE GEGEN STEINHOFF

Ein Bericht des "Manager Magazin" setzte die Papiere des Möbel- und Einzelhändlers Steinhoff (22:SNHJ) schwer unter Druck: Sie verloren am MDax-Ende über 9 Prozent. Dem Magazin zufolge soll das Unternehmen ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten sein. Bereits 2015 und damit vor dem Börsengang des Konzerns mit Sitz in den Niederlanden hatte es ähnliche Berichte gegeben.

Aktien von CTS Eventim (4:EVDG) fielen nach dem Zwischenbericht zum ersten Halbjahr um etwa 2 Prozent. Die Papiere des Ticketverkäufers orientierten sich damit wieder in Richtung des jüngsten Zwischentiefs, für das Ängste vor einem Wettbewerb mit Amazon (2:AMZN) gesorgt hatten. Nun zeigten sich Börsianer enttäuscht von der Geschäftsentwicklung der ersten sechs Monate. Der Umsatz sei zwar erwartungsgemäß ausgefallen, die schwache Profitabilität sei aber ein Stimmungsdämpfer, sagte ein Händler.

BOSS UND COVESTRO NACH EMPFEHLUNGEN GEFRAGT

Nach recht positiven Analystenkommentaren waren Aktien von Hugo Boss (4:BOSSn) und Covestro bei den Anlegern dagegen sehr gefragt. Bei Boss sah Analystin Zuzanna Pusz in der Wachstumsbeschleunigung im zweiten Quartal die ersten klaren Zeichen, dass die neue Strategie des Modekonzerns Früchte trage. Sie stockte ihr Kursziel daraufhin deutlich auf und blieb bei ihrer Kaufempfehlung.

Beim von Bayer (4:BAYGN) abgespaltenen Kunststoff-Spezialisten Covestro gab HSBC-Experte Sriharsha Pappu seine negative Haltung auf. Die Auslastung im Polyurethan-Geschäft sei inzwischen doch höher als ursprünglich von ihm angenommen, lautet seine Begründung.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.