Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Vorsicht vor US-Daten sorgt für schwachen Quartalsauftakt

Veröffentlicht am 01.04.2016, 11:58
Aktualisiert 01.04.2016, 12:00
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Vorsicht vor US-Daten sorgt für schwachen Quartalsauftakt
DE40
-
STOXX50
-
AIR
-
TKAG
-
SDFGn
-
AAPL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
COKG
-
OSRn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist mit Verlusten in das neue Quartal gestartet. Investoren hielten sich vor am Nachmittag erwarteten wichtigen US-Konjunkturdaten zurück. Für Skepsis sorgte Experten zufolge zudem eine verschlechterte Stimmung in Japans Industriekonzernen. Der Dax (DAX) fiel bis zum Freitagmittag um 1,59 Prozent auf 9807,12 Punkte.

Für den Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) ging es um 1,08 Prozent auf 20 176,88 Punkte nach unten und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gab um 0,49 Prozent auf 1617,95 Zähler nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor 1,70 Prozent.

ANLEGER WARTEN AUF FRISCHE IMPULSE

Der Dax pendelt seit rund zwei Wochen um die Marke von 10 000 Punkten. Für einen nachhaltigen Ausbruch darüber fehlte bisher die Kraft. Scheinbar sei bereits viel Positives in die Kurse eingepreist, schrieb Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba. Es stelle sich die Frage, von welcher Seite neue Impulse kommen könnten, zumal der Ölpreis zuletzt wieder geschwächelt habe und sich der Euro offenbar auf seinem erhöhten Niveau wohl fühle. Ein stärkerer Euro kann zur Belastung für Unternehmen in der Eurozone werden, da er ihre Exportaussichten trüben kann.

Impulse könnten am Nachmittag Arbeitsmarktdaten aus den USA sowie der ISM-Index als Stimmungsbarometer des Verarbeitenden Gewerbes liefern. Die Konjunkturentwicklung ist mit Blick auf mögliche, weitere Leitzinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed von großer Bedeutung. Ein starker Arbeitsmarktbericht könnte einen Zinsschritt im Juni wieder wahrscheinlicher machen, sagte Analyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets.

HOFFNUNG AUF KONSOLIDIERUNG DER STAHLBRANCHE

Die Aktien von Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) bauten ihre jüngsten Kursgewinne aus und verteuerten sich als unangefochtener Spitzenreiter im Dax um 5,56 Prozent. Bereits in den vergangenen Tagen hatten die Papiere von der Hoffnung auf eine Konsolidierung der europäischen Stahlbranche profitiert. Diese Hoffnung erhielt nun durch einen Bericht der "Rheinischen Post" neue Nahrung, demzufolge der indische Konzern Tata Steel an einem Einstieg bei der europäischen Stahlsparte von Thyssenkrupp interessiert sei.

Im Index der mittelgroßen Werte büßten die Osram-Papiere (XETRA:OSRn) 3,20 Prozent ein. Laut einer Apple-Auflistung (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) gehört der Lichtkonzern nicht mehr zu den 200 wichtigsten Zulieferern des iPhone-Herstellers.

Airbus-Aktien (XETRA:AIRG) (PSE:PAIR) gaben um 2,58 Prozent nach. An den Triebwerken des ohnehin pannengeplagten Truppentransporters A400M sind laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung Probleme festgestellt worden.

ANALYSTENKOMMENTARE BELASTEN K+S UND CANCOM

Zudem bewegten Analystenkommentare. Für die Anteilsscheine des Dünger- und Salzproduzenten K+S (XETRA:SDFGn) ging es um 2,70 Prozent nach unten, nachdem sich die britische Investmentbank HSBC kritisch zur erwarteten Geschäftsentwicklung geäußert hatte.

Die Aktien des IT-Dienstleisters Cancom (XETRA:COKG) fielen im TecDax um 3,23 Prozent, nachdem die Experten der Baader Bank ihre Kaufempfehlung gestrichen hatten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.