🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIEN IM FOKUS 2: Gewinnwarnung von BASF zieht Chemiesektor in die Tiefe

Veröffentlicht am 09.07.2019, 12:12
Aktualisiert 09.07.2019, 12:20
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS 2: Gewinnwarnung von BASF zieht Chemiesektor in die Tiefe
BASFN
-
SX4P
-
UBSG
-
1COV
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine unerwartet deutliche Gewinnwarnung von BASF (4:BASFN) hat am Dienstag Schockwellen über den gesamten Chemiesektor ausgesandt. Der entsprechende Branchenindex (Stoxx 600 Chemicals PR) im marktbreiten Börsenbarometer Stoxx Europe 600 knickte um mehr als 2 Prozent ein. Die schlechten Nachrichten aus Ludwigshafen ließen bei vielen Anlegern die Wachstumssorgen wieder hochkochen, so dass sie sich insgesamt von den als sehr konjunkturanfällig geltenden Chemiewerten trennten.

Beim Blick auf die Verluste einzelner Branchenwerte fiel auf, dass die Anteilsscheine des Spezialchemiekonzerns Covestro (4:1COV) mit einem Minus von mehr als 6 Prozent zuletzt sogar etwas stärker unter Druck gerieten als die Papiere von BASF. Die Anteilsscheine der Ludwigshafener fielen durch den Kursrutsch an diesem Dienstag auf das Niveau von Anfang Juni zurück. Anleger hatten zwar erwartet, dass BASF wegen der sich eintrübenden Weltkonjunktur und anhaltender Handelskonflikte pessimistischer für das laufende Geschäftsjahr wird. Dass der Konzern aber davon ausgeht, dass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sowie vor Sondereinflüssen 2019 sogar um bis zu 30 Prozent unter Vorjahresniveau liegen dürfte, verärgerte sowohl Anleger als aus Analysten. Eigentlich war ein Anstieg zwischen einem und zehn Prozent erwartet worden. Das Urteil der Experten fiel denn auch mitunter recht harsch aus. So habe die Gewinnwarnung des Chemiekonzerns selbst die schlimmsten Befürchtungen übertroffen, schrieb Analyst Andrew Stott von der Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG). Nun sei von einer längeren Phase des Überangebots in wichtigen Bereichen des Unternehmens auszugehen. Positiv sei lediglich, dass das Effizienzprogramm nun einen Schub erhalte. Auch andere Analysten blicken skeptisch in die Zukunft. Es habe sich gezeigt, dass BASF von dem rückläufigen Automarkt tangiert werde, urteilte Gunther Zechmann vom US-Analysehaus Bernstein Research. Die Autoindustrie ist einer der größten Endabnehmer für die von BASF hergestellten Produkte, leidet aktuell aber auch stark unter der sich abschwächenden Konjunktur und der Sorge vor einer Ausweitung des weltweiten Handelskonflikts. Zechmann rechnet damit auch für das zweite Halbjahr mit einer "schmerzhaften" Entwicklung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.