Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS 2: Uber-Interesse an Deliveroo belastet andere Essenslieferanten

Veröffentlicht am 21.09.2018, 18:18
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS 2: Uber-Interesse an Deliveroo belastet andere Essenslieferanten
UK100
-
GS
-
JPM
-
MDAXI
-
JE
-
TKWY
-
DHER
-

(Neu: Schlusskurse.)

LONDON/FRANKFURT(dpa-AFX) - Eine mögliche Übernahme von Deliveroo durch den US-Fahrdienstvermittler Uber hat am Freitag die Aktien anderer Essenslieferdienste überwiegend belastet. Vor allem die schon seit Wochen gebeutelten Anteilsscheine von Just Eat (3:JE) litten unter der Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach sich die Amerikaner in frühen Gesprächen zu einem Kauf der Londoner Deliveroo befinden sollen. Zum Handelsende büßten die Just-Eat-Aktien als größter Verlierer im Londoner Leitindex FTSE 100 fast 5 Prozent auf 674 Pence ein. Bei 644 Pence waren sie zeitweise so billig zu haben wie seit über einem Jahr nicht mehr.

Weniger hart traf es Delivery Hero (4:DHER) im MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Unternehmen: Die Aktien schlossen nach heftigen Schwankungen unauffällige 0,19 Prozent fester bei 43,10 Euro, nachdem sie zwischenzeitlich mit 41,76 Euro den tiefsten Stand seit rund drei Monaten erreicht hatten.

Das Unternehmen, das hinter Marken wie "Foodora", "Lieferheld" und "Pizza.de" steht und derzeit in rund 40 Ländern präsent ist, hat sich bereits aus einigen Märkten wieder zurückgezogen, darunter aus Großbritannien. Das Geschäft in der Schweiz verkaufte Delivery Hero im Juni an den niederländischen Rivalen Takeaway.com (7:TKWY). Dessen Papiere gerieten mit einem Minus von 0,95 Prozent auf 62,40 Euro ebenfalls unter Druck.

Just Eat (3:JE) stehe nun enorm unter Druck, mehr in seine Technologien und das Marketing investieren als ursprünglich geplant, um seinen Lieferdienst schnell zu verbessern, schrieb Analyst Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Der zunehmende Wettbewerb im Vereinigten Königreich bedeute aber auch schlechtere Wachstumsaussichten für das Unternehmen. So hätten Uber - über den eigenen Essenslieferdienst Uber Eats - und Deliveroo allein in den vergangenen Monaten den Kreis ihrer Partnerrestaurants in London und weiteren Städten um bis zu 45 Prozent vergrößert. Außerdem konkurrierten Uber und Deliveroo auch auf anderen Märkten mit Just Eat, weshalb er die internationalen Geschäftsperspektiven nun ebenfalls weniger positiv einschätze.

Etwas optimistischer bewertet Rob Joyce von der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) die Aussichten von Just Eat. Bei einer Übernahme von Deliveroo durch Uber würde die Zahl der Anbieter in Großbritannien schrumpfen, was nach der gängigen Markttheorie positiv für die Gewinne der Branche wäre. Ohnehin sei Deliveroo dort schon bisher der härteste Wettbewerber, und mit Uber Eats konkurriere Just Eat seit zwei Jahren. Joyce verwies darauf, dass der aktuelle Kursrückgang für eine attraktivere Einstiegsgelegenheit bei Just Eat sorge.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.