Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: Anleger begrüßen Komplettübernahme von Siemens Gamesa

Veröffentlicht am 23.05.2022, 12:20
© Reuters.
GS
-
SIEGn
-
SGREN_OLD
-
NDXG
-
MDAXI
-
VWSB
-
ENR1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die erstrebte Komplettübernahme von Siemens Gamesa (BME:SGREN) durch den Mutterkonzern Siemens Energy (ETR:ENR1n) hat zum Wochenbeginn eine Höherbewertung der Aktien der europäischen Windkraftbranche zur Folge. Während die Aktien von Siemens (ETR:SIEGn) Gamesa an der Börse in Madrid um 6,3 Prozent zulegten und sich dem gebotenen Kaufpreis näherten, stiegen auch die Papiere von Konkurrenten wie Vestas (ETR:VWSB) oder Nordex (ETR:NDXG) kräftig.

Der Energietechnikkonzern Siemens Energy will mit einer Offerte von 18,05 Euro je Siemens-Gamesa-Aktie die ausstehenden 32,9 Prozent erwerben, die ihr noch nicht gehören. Der Kaufpreis beträgt rund vier Milliarden Euro. Ist das Gebot erfolgreich, soll Gamesa von der Börse genommen und in den Konzern integriert werden. Zuletzt hatte die in Madrid notierte Tochter dem Mutterkonzern viermal in Folge die Quartalsbilanz verhagelt.

Bei Experten stieß der Vorstoß von Siemens Energy - er war am Markt erwartet worden - denn auch auf ein positives Echo. Er passe zu den Eckpfeilern der Strategie des Energietechnikkonzerns, sich auf Energieerzeugung mit geringen oder keinen Schadstoffemissionen sowie auf den Transport und die Speicherung von Energie zu fokussieren, kommentierte beispielsweise Experte Ajay Patel von Goldman Sachs (NYSE:GS). Simon Toennessen von der US-Bank Jefferies stellte darauf ab, dass die bislang unterbewertete Kraftwerkssparte Gas & Power von Siemens Energy mittel- bis längerfristig durch Siemens Gamesa eine Neubewertung erfahren dürfte.

Die Aktien von Siemens Gamesa hatten am Mittwoch eine Rally gestartet, die von der Aussicht auf einen solchen Deal getragen wurde. In drei Handelstagen schoss der Kurs um fast 24 Prozent nach oben. Ajay Patel von Goldman Sachs bezifferte den von Siemens Energy gebotenen Aufpreis auf den letzten von dieser Spekulation noch nicht beeinflussten Gamesa-Kurs auf knapp 28 Prozent.

Sollte das Angebot in vollem Umfang angenommen werden, will Siemens Energy bis zu 2,5 Milliarden Euro des Gesamtvolumens mit Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Instrumenten finanzieren. Die verbleibende Summe soll über Fremdkapital und vorhandene Barmittel finanziert werden.

Analyst Simon Toennessen von Jefferies vermutet, dass Siemens Energy nun in einem ersten Schritt mit einer Kapitalaufstockung von 1,2 Milliarden Euro knapp die Hälfte der maximalen Eigenkapitalkomponente aufbringt. Dafür müssten die Münchener geschätzte 75 Millionen neue Aktien ausgeben. Das würde für die Aktionäre wiederum eine Verwässerung der Ergebnisse im Umfang von acht Prozent bedeuten.

Anfangs nahmen die Siemens-Energy-Anteilshaber die Nachrichten sogar freudig auf, wie ein frühes Plus von 3,7 Prozent in der Spitze zeigte. Sie blieben in der Folge aber relativ gelassen, auch wenn die Aktien ins Minus drehten. Zuletzt verloren die im MDax gelisteten Titel etwa ein Prozent an Wert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.