Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: Immobilien- und Internetwerte als Vorjahresverlierer gefragt

Veröffentlicht am 02.01.2023, 11:21
Aktualisiert 02.01.2023, 11:30
© Reuters.
DE40
-
MDAXI
-
SDAXI
-
PATGn
-
TEGG
-
VNAn
-
ZALG
-
AT1
-
CMCX
-
RDC
-
HFGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Einige der größten Börsenverlierer 2022 sind zu Beginn des neuen Jahres bei den Anlegern gefragt. Im Dax gehörten mit Vonovia (ETR:VNAn) und Zalando (ETR:ZALG) nun zwei Aktien zu den größten Gewinnern, die 2022 mit rund der Hälfte ihres Werts die höchsten Kursverluste verzeichnet hatten. Am Montag ging es für Zalando um 3,5 Prozent hoch und für Vonovia um 2,6 Prozent, während der Dax zuletzt ein halbes Prozent zulegte.

Die Sektoren Immobilien und Einzelhandel, in denen die beiden Dax-Werte vertreten sind, waren auch europaweit relativ stark gefragt. Während der Dax zuletzt ein halbes Prozent zulegte, gewannen die Sektorindizes zuletzt 1,5 Prozent beziehungsweise 1,3 Prozent.

Im MDax waren die Kursgewinne bei Hellofresh (ETR:HFGG) , TAG Immobilien (ETR:TEGG) und Aroundtown (ETR:AT1) mit Anstiegen zwischen 3,4 und 6,5 Prozent besonders ausgeprägt. Im SDax fielen Patrizia (ETR:PATGn) Immobilien und Shop Apotheke (ETR:SAEG) mit mehr als vier Prozent Plus positiv auf.

"Auf dem Parkett ist der Start in das neue Jahr mit vielen Hoffnungen verbunden", sagte am Morgen Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners. Anlegerinnen und Anleger versprächen sich nach dem vergangenen Jahr, das der Dax mit einem Abschlag von mehr als 12 Prozent beendete, ein besseres Börsenjahr 2023. Börsianer ergänzten, dass Anleger nun vorerst größere Chancen bei Werten sähen, um die sie bis zuletzt den größten Bogen gemacht hätten.

Schon länger wird unter Marktteilnehmern darüber debattiert, ob die bisher eher auf Substanzwerte fokussierte Strategie weiter aufgeht - oder ob Wachstumswerte, die etwa aus der Tech-Branche kommen, im neuen Jahr wieder vielversprechend sind. Wie auch im Immobiliensektor gelten dabei künftige Zinsentwicklungen als wichtigstes Kriterium, da die inflationsbedingte Zinsspirale die Finanzierungskosten nach oben getrieben hat.

"Bis der Markt allerdings wieder die Absolution der Notenbanken in Form von geldpolitischen Lockerungssignalen erhält, könnte es noch lange dauern", schrieb am Morgen Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets (LON:CMCX). Maßgeblich bleibt dabei der Blick in die USA, wo in den kommenden Tagen wichtige Konjunkturdaten für die Notenbank Fed von Bedeutung sein dürften. Die Hoffnung, dass 2023 wieder Zinssenkungen möglich werden, war zuletzt schon wieder kleiner geworden.

Die Privatbank Warburg rechnet denn auch in ihrem Jahresausblick damit, dass die großen Notenbanken zu Beginn des Jahres 2023 ihre Leitzinsen weiter anheben, bevor dann erst 2024 mit ersten Zinssenkungen gerechnet werden könnte. Die Experten des Bankhauses erwarten daher, dass sich Substanzwerte zunächst auch im neuen Jahr noch besser entwickeln werden als die zinssensitiven Wachstumstitel.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.