Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: Online-Unternehmen gefragt nach Studie und About-You-Zahlen

Veröffentlicht am 29.03.2022, 13:54
© Reuters.
JPM
-
SDAXI
-
ZALG
-
BNPP
-
RDC
-
DHER
-
HFGG
-
ROO
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die leidgeprüften Aktionäre von Online-Unternehmen haben am Dienstag Grund zur Freude. Während die Aktien des Essenslieferdienstes Delivery Hero (DE:DHER) und des Kochboxen-Anbieters Hellofresh (DE:HFGG) von einer positiven Analystenstudie gestützt wurden, profitierte der Internet-Modehändler About You von erfreulichen Geschäftszahlen. Gefragt waren auch der About-You-Konkurrent Zalando (DE:ZALG) sowie Shop Apotheke (DE:SAEG) .

Am frühen Nachmittag stand Delivery Hero mit einem Kurssprung von mehr als neun Prozent an der Dax-Spitze. Hellofresh folgte mit einem Plus von über sieben Prozent direkt dahinter. Für Zalando ging es überdurchschnittlich um drei Prozent hoch. Im Nebenwerte-Index SDax zählte About You dank eines Kursanstiegs von fast sieben Prozent zu den Favoriten der Anleger, während sich Shop Apotheke um runde drei Prozent verteuerten.

Gemeinsam haben die Aktien aber auch die schwache Kursentwicklung im bisherigen Jahresverlauf. Für Delivery Hero und Hellofresh stehen immer noch Verluste von 57 und 36 Prozent zu Buche - kein anderer Dax-Titel hat in diesem Zeitraum so schwach abgeschnitten. Bei Zalando sieht es mit einem Minus von 31 Prozent nur wenig besser aus. About You und Shop Apotheke belegen mit Abschlägen von 40 und 26 Prozent hintere Plätze im SDax.

Ein Blick auf den Kursverlauf seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor rund zwei Jahren, die Online-Käufen zulasten des stationären Einzelhandels einen gewaltigen Schub gegeben hat, zeigt derweil ein etwas differenzierteres Bild: Während Hellofresh und Shop Apotheke um mehr als zwei Drittel und Zalando um knapp die Hälfte zugelegt haben, hat Delivery Hero fast 40 Prozent eingebüßt. Das Berliner Unternehmen hatte im Februar einen eher enttäuschenden Jahresausblick gegeben und ist nach wie vor das einzige Dax-Mitglied, das keine schwarzen Zahlen schreibt.

Die französische Bank Exane BNP Paribas (DE:BNPP) gab am Dienstag ihre vorsichtige Haltung gegenüber den Essenslieferanten auf. Seine Skepsis spiegele sich inzwischen in den deutlich gesunkenen Markterwartungen wider, schrieb Analyst Andrew Gwynn. Nun sei es an der Zeit für einen positiveren Blick auf die Branche. Vor allem veränderte Verbraucher-Gewohnheiten könnten für eine Kurserholung sorgen, argumentiert der Experte.

Gwynn stufte Hellofresh sowie Delivery-Hero-Konkurrent Just Eat Takeaway auf ein positives "Outperform" hoch und traut den Aktien auf Jahressicht eine bessere Entwicklung als dem Sektor insgesamt zu. Für Delivery Hero gab er

seinen bisherigen Pessimismus auf, indem er mit einer branchenkonformen Kursentwicklung rechnet. Sein Favorit ist indes der britische Vertreter Deliveroo (LON:ROO) , dessen Aktien sich in London um über sechseinhalb Prozent verteuerten.

About You folgte der Online-Branchenrally, stieß aber auch mit Eckdaten für das vergangene Jahr auf ein positives Echo. Bei Experten hielt sich die Begeisterung zwar in Grenzen. Doch die Zahlen seien wohl besser ausgefallen als von einigen spekulativ orientierten Investoren erwartet, erklärte Expertin Georgina Johanan von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Derzeit gebe es bei dem Papier relativ viele Spekulanten, die auf fallende Kurse gesetzt hätten. Trotz der geopolitischen Lage in Osteuropa, wo das Unternehmen stark vertreten sei, deuteten Aussagen des Managements an, dass die Umsatztrends nicht so schlecht seien wie befürchtet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.