Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Anleger bleiben vorsichtig

Veröffentlicht am 20.04.2017, 15:02
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Anleger bleiben vorsichtig
NDX
-
DJI
-
EBAY
-
QCOM
-
VZ
-
TRV
-
AXP
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street dürfte am Donnerstag mit einem leichten Plus starten. Einerseits erholte sich der Ölpreis wieder leicht, nachdem er tags zuvor wegen eines überraschenden Anstiegs der Benzin-Lagerbestände spürbar eingeknickt war. Andererseits hinterließen Konjunkturdaten sowie die Geschäftsberichte bedeutender US-Konzerne einen gemischten Eindruck.

Der Broker IG taxierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rund eine Dreiviertelstunde vor dem Beginn mit 0,14 Prozent im Plus auf 20 433 Punkte. Tags zuvor hatte er etwas mehr als ein halbes Prozent nachgegeben, während die Nasdaq-Börsen moderat zugelegt hatten.

In den USA stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend stark. Zudem verschlechterte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im April weiter und auch deutlicher als erwartet. Im Februar allerdings hatte der Indikator einen mehrjährigen Höchststand erreicht.

Unter den 30 Unternehmen im Dow Jones legten American Express (1:AXP) (Amex), Travelers (1:TRV) und Verizon ihre Quartalszahlen vor. Amex musste zwar zum Jahresbeginn einen weiteren Gewinnrückgang hinnehmen, übertraf aber dennoch die Erwartungen, was den Papieren ein vorbörsliches Plus von 2,3 Prozent bescherte. Später am Tag legt dann noch Konkurrent Visa seinen Quartalsbericht vor.

Der US-Telekommunikationskonzern Verizon (1:VZ) meldete wegen eines Kundenschwunds ebenfalls einen Gewinnrückgang im ersten Quartal, was die Anleger vorbörslich verstimmte. Die Aktien sanken um 1,7 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie lag leicht unter den Erwartungen der Analysten.

Auch die Anteilsscheine von Travelers sanken vor dem Handelsstart um etwas mehr als 1 Prozent. Tornados und Hagelstürme hatten dem Versicherer zum Jahresstart überraschend deutlich zugesetzt. Dennoch kündigte Travelers an, für weitere 5 Milliarden US-Dollar eigene Aktien zurückkaufen zu wollen.

An der Nasdaq dürften die Papiere von Ebay (2:EBAY) in den Fokus rücken, die vorbörslich knapp 2 Prozent einbüßten. Die Online-Handelsplattform steigerte ihre Erlöse zu Jahresbeginn zwar weiter, mit Enttäuschung sei allerdings der Geschäftsausblick aufgenommen worden, hieß es am Markt. Anleger hatten mit mehr Optimismus des Unternehmens gerechnet, das für das laufende Quartal einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden Dollar in Aussicht stellte.

Der in mehrere Rechtsstreitigkeiten verwickelte US-Chipspezialist Qualcomm (2:QCOM) hingegen sorgte für Erleichterung unter seinen Investoren. Die Papiere stiegen vor dem Handelsstart um etwas mehr als 1 Prozent. Zwar verdiente Qualcomm in seinem zweiten Geschäftsquartal deutlich weniger und setzte auch weniger um als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, doch Analysten hatten mit deutlicheren Rückgängen gerechnet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.