🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Aktien New York Ausblick: Hoffnung im Zollstreit liefert dem Dow Rückenwind

Veröffentlicht am 11.10.2019, 14:36
Aktualisiert 11.10.2019, 14:40
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Hoffnung im Zollstreit liefert dem Dow Rückenwind
DJI
-
CVX
-
GS
-
XOM
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China dürfte die Wall Street am Freitag weiter antreiben. Zudem gab es Entspannungssignale im Brexit-Streit: die EU und Großbritannien starten eine neue Verhandlungsrunde. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones (Dow Jones) rund eine Stunde vor Handelsbeginn etwas mehr als ein Prozent höher auf 26 780 Punkte. Damit setzt sich die jüngste Erholung fort, nachdem das wohl bekannteste Börsenbarometer Anfang Oktober deutlich unter Druck geraten war.

Bereits am Donnerstag hatte sich US-Präsident Donald Trump positiv über den Verlauf der neuen Handelsgespräche mit China geäußert. Die Verhandlungen liefen "wirklich gut", sagte er. Am Freitag ist nun ein Treffen mit dem chinesischen Delegationsleiter, Vizepremier Liu He, im Weißen Haus geplant.

Auf der Unternehmensseite könnten konjunktursensible Werte einen Blick wert sein. Bereits im europäischen Handel waren Aktien etwa von Rohstoff-, Auto- und Chemieunternehmen gefragt. Als eher defensiv geltende Branchen wie etwa der Gesundheitssektor hatten es schwerer.

So mildern die Hoffnungen im Handelskonflikt die Sorgen vieler Investoren hinsichtlich einer Schwäche der Weltwirtschaft, da zahlreiche Unternehmen mittlerweile die Folgen des Zollstreits zu spüren bekommen. Einen Rückschluss auf die Auswirkungen des Streits und dessen Folgen auf die Konsumenten wird dann im Handelsverlauf die Verbraucherstimmung der Uni Michigan erlauben. Zuletzt hatten Daten bereits eine trübere Stimmung in der Industrie und auch eine schlechtere Stimmung in dem für die US-Wirtschaft so wichtigen Dienstleistungssektor gezeigt.

Auch der Ölpreis profitierte am Freitag von den nachlassenden Konjunkturängsten. Für die Aktien der Ölkonzerne ExxonMobil (NYSE:XOM) und Chevron (NYSE:CVX) ging es im vorbörslichen US-Handel jeweils um mehr als ein Prozent nach oben.

Die Aktien des Anbieters Cloud-basierter Software für Rechnungswesen, Personalverwaltung und Unternehmensplanung, Workday, legten nach einer Kaufempfehlung der Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) vorbörslich deutlich zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.