Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Leichte Erholung nach deutlichen Verlusten am Freitag

Veröffentlicht am 09.03.2015, 14:08
Aktualisiert 09.03.2015, 15:09
© Reuters. Aktien New York Ausblick: Leichte Erholung nach deutlichen Verlusten am Freitag
DJI
-
GM
-
T
-
AA
-
MCD
-
AAPL
-
RTI
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Aktienbörsen dürften sich am Montag etwas von ihren deutlichen Verlusten Ende letzter Woche erholen. Eine dreiviertel Stunde vor Börsenstart notierte der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow 30) mit 0,05 Prozent im Plus. Weil in Nordamerika bereits auf Sommerzeit umgestellt worden ist, beträgt der Zeitunterschied zur US-Ostküste derzeit nur fünf statt sechs Stunden.

Am Freitag hatten noch überraschend gute US-Arbeitsmarktdaten für Zinsängste gesorgt. Um ein Haar hätte der US-Leitindex sogar seine restlichen Jahresgewinne komplett abgegeben. Der Terminkontrakt auf den Nasdaq-100-Index gewann 0,15 Prozent.

Mit Blick auf die Einzelwerte richtet sich die Aufmerksamkeit auf Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC). Der iPhone-Konzern gibt im Handelsverlauf voraussichtlich neue Details zu seiner mit Spannung erwarteten ersten Computeruhr bekannt. Das Unternehmen hat zu einer Neuheiten-Präsentation nach San Francisco eingeladen, die am späten Nachmittag deutscher Zeit beginnt.

Bereits bekannt ist, dass die Apple Watch im April zu einem Preis ab 349 Dollar auf den Markt kommen soll. Rätselraten gibt es aber unter anderem darüber, was die beiden hochwertigeren Varianten der insgesamt drei Ausführungen der Uhr kosten werden.

Unabhängig davon war am Freitag bekannt geworden, dass die Apple-Aktien am 18. März nach Handelsschluss die Papiere des Telekom-Konzerns AT&T (NYSE:T) (ETR:SOBA) im Dow Jones ersetzten werden. Apple-Anteilsscheine zogen im vorbörslichen US-Handel um knapp 1 Prozent an.

Unter den weiteren Technologiewerten stiegen die Aktien des Kurznachrichtendienstes Twitter (NYSE:TWTR) vorbörslich um rund anderthalb Prozent. Börsianer begründeten dies mit einer optimistischen Analystenstudie der US-Bank JPMorgan.

Unter den im Dow gelisteten Werten verloren McDonald's (NYSE:MCD) (FSE:MDO) dagegen vorbörslich rund 1 Prozent. Der Umsatz der Schnellrestaurant-Kette war im Februar unerwartet deutlich gefallen.

Derweil dreht sich das Übernahmekarussell weiter. So will der ehemals im Dow gelistete Alukonzern Alcoa (NYSE:AA) (ETR:ALU) den Titanium-Spezialisten RTI schlucken und mit der Übernahme sein Geschäft mit Flugzeugherstellern ausbauen. Die Bedeutung von Titanium in der Luftfahrt wachse schnell, hieß es bei Alcoa zur Begründung. RTI-Papiere (NYSE:RTI) schnellten daraufhin um mehr als 43 Prozent in die Höhe, wohingegen es für die Alcoa-Titel um mehr als 3 Prozent nach unten ging.

General Motors (GM) (NYSE:GM) kündigte ein großes Aktienrückkauf-Programm an, um einen Konflikt mit Investoren abzuwenden. Der größte US-Autohersteller wird Anteilsscheine für bis zu 5,0 Milliarden Dollar (4,6 Milliarden Euro) vom Markt nehmen. Der Konzern musste einen Machtkampf fürchten, nachdem eine Gruppe von Hedgefonds das Management unter Druck gesetzt hatte. GM-Papiere gewannen mehr als 2 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.