Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Nach ADP-Jobbericht leicht im Plus erwartet

Veröffentlicht am 05.10.2016, 15:09
Aktualisiert 05.10.2016, 15:10
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Nach ADP-Jobbericht leicht im Plus erwartet
DJI
-
DIS
-
BAYGN
-
GOOGL
-
CRM
-
MON
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Angesichts unsicherer geldpolitischer Perspektiven dürften sich Investoren an der Wall Street zum Handelsstart am Mittwoch nur zögerlich aus der Deckung wagen. Eine Dreiviertelstunde vor dem Auftakt taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) nach ersten Anzeichen für eine Abkühlung am US-Arbeitsmarkt aber immerhin moderat mit 0,28 Prozent im Plus bei 18 220 Punkten.

Leicht positiv wirkte sich dabei kurz vor Börsenstart die jüngste Entwicklung im Privatsektor aus, die einen gefürchteten Zinsschritt in den Augen der Anleger weniger wahrscheinlich machen könnte. So legte die Zahl der Beschäftigten laut Bericht des Dienstleisters ADP nur um 154 000 zu, während Ökonomen im Schnitt mit 165 000 gerechnet hatten. Besser ausgefallene Daten würden aus Sicht der US-Notenbank für eine gute wirtschaftliche Entwicklung und damit auch für steigende Zinsen sprechen. Die ADP-Daten gelten als Indiz für den offiziellen Lagebericht am Arbeitsmarkt am Freitag, der als Wegweiser für die künftige Währungspolitik in den USA gilt.

"Die entscheidende Rolle in den Köpfen der Anleger spielen weiterhin die Notenbanken", sagte ein Marktteilnehmer. Wie schon in den vergangenen Tagen dreht sich alles um die Frage, ob die US-Notenbank Fed schon im Dezember ihre nächste Zinserhöhung vornehmen wird. Auch im asiatischen und europäischen Handel war das billige Geld das zentrale Thema: Der EZB wird nachgesagt, dass sie den allmählichen Ausstieg aus der laschen Geldpolitik mit einer schrittweisen Zurückführung der Anleihekäufe vorbereite.

Für die Berichtssaison unter den Blue Chips, die in der kommenden Woche traditionell von Alcoa eröffnet wird, gibt es derweil erste Vorboten. Titel des Saatgutherstellers Monsanto (NYSE:MON), der sich gerade im Übernahmeprozess durch Bayer (DE:BAYGN) befindet, zeigten sich vorbörslich jedoch kaum davon bewegt. Schon am Vorabend hatte außerdem Micron (NYS:MU) kurz nach Börsenschluss seinen Zwischenbericht abgegeben, der bei der Bruttomarge die Erwartungen verfehlte. Die Titel des Halbleiterkonzerns büßten daraufhin im außerbörslichen Handel etwas mehr als ein Prozent ein.

Für die Twitter-Aktien ging es vorbörslich um 3,7 Prozent nach oben. Am Markt grassieren weiter Gerüchte über mögliche Kaufinteressenten für den Kurznachrichtendienst. Neben Google (NASDAQ:GOOGL) und Walt Disney (NYSE:DIS) wird auch über ein Interesse von Salesforce (NYSE:CRM).com spekuliert. In einem Medienbericht wird Salesforce-Chef Marc Benioff damit zitiert, dass Twitter mit seinen Vermarktungspotenzialen ein „ungeschliffenes Juwel“ sei.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.