Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Dow bröckelt ab - Alcoa-Fehlstart in Berichtssaison

Veröffentlicht am 09.10.2015, 20:13
Aktualisiert 09.10.2015, 20:18
© Reuters.  Aktien New York: Dow bröckelt ab - Alcoa-Fehlstart in Berichtssaison
NDX
-
US500
-
DJI
-
INTC
-
AA
-
BARC
-
AAPL
-
TSLA
-
AAL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Freitag ihre anfänglichen Gewinne abgegeben und ist leicht ins Minus gerutscht. Belastung kam zudem von enttäuschenden Quartalszahlen des Aluminiumkonzerns Alcoa (NYSE:AA). Zuvor hatte die Aussicht auf weiterhin billiges Geld für Auftrieb gesorgt. Die am Freitag veröffentlichten Daten zu den US-Importpreisen bestätigten Börsianern zufolge, dass die Fed keinen Druck habe, die Zinsen anzuheben.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) notierte zuletzt 0,02 Prozent tiefer bei 17 047,41 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex ein Wochengewinn von 3,5 Prozent an. Der breit gefasste S&P 500 (S&P 500) sank am Freitag um 0,16 Prozent auf 2010,27 Punkte. Der technologielastige Index Nasdaq 100 hingegen legte um 0,17 Prozent auf 4357,72 Punkte zu.

Bereits am Donnerstag hatten die Anleger positiv auf die Veröffentlichung des Protokolls der September-Sitzung der US-Notenbank reagiert. Die Fed gab darin zwar keinen klaren Hinweis auf den Zeitpunkt einer ersten Leitzinserhöhung. Laut Volkswirten unterstreicht das Protokoll aber, dass eine Zinswende nicht allzu bald zu erwarten ist.

Zum Auftakt der US-Berichtssaison hat der US-Aluriese Alcoa hat einen klassischen Fehlstart hingelegt. Im dritten Quartal war der Gewinn zum Vorjahr von 149 auf 44 Millionen Dollar gesunken, der Umsatz war um elf Prozent auf 5,6 Milliarden Dollar gesunken. Anleger reagierten enttäuscht - die Aktie fiel zuletzt um 5,21 Prozent. Alcoa eröffnet traditionell den vierteljährlichen Bilanzreigen der US-Konzerne. Weil Aluminium in vielen Branchen eingesetzt wird, gelten die Zahlen als richtungweisend.

Im Dow waren Apple-Titel (NASDAQ:AAPL) mit einem Plus von 2,19 Prozent Spitzenreiter. Sie holten damit den Rückstand der vergangenen zwei Handelstage wieder auf. Am Dow-Ende waren die Aktien des Chipherstellers Intel (NASDAQ:INTC) zu finden, die um 1,43 Prozent verloren.

Die Aktien des Luxus-Elektrofahrzeugherstellers Tesla (NASDAQ:TSLA) gaben nach einem negativen Analystenkommentar um 2,58 Prozent nach. Die Experten der britischen Investmentbank Barclays (LONDON:BARC) hatten die Papiere auf "Underweight" abgestuft.

Die Anteilscheine von American Airlines (NASDAQ:AAL) stiegen nach starken Verkehrszahlen um 6,18 Prozent. Die Fluggesellschaft hatte für September Rekorde bei den Passagierzahlen und bei der Auslastung der Flugzeuge gemeldet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.