Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Dow Jones bleibt vor Arbeitsmarktbericht unter Druck

Veröffentlicht am 01.09.2016, 20:15
Aktualisiert 01.09.2016, 20:20
© Reuters.  Aktien New York: Dow Jones bleibt vor Arbeitsmarktbericht unter Druck
NDX
-
US500
-
DJI
-
GM
-
CVX
-
F
-
CBKG
-
XOM
-
CRM
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hängepartie am US-Aktienmarkt hat sich am Tag vor einem wichtigen Arbeitsmarktbericht fortgesetzt. Nachdem am Donnerstag zunächst eine trübere Stimmung in der US-Industrie für etwas deutlichere Verluste gesorgt hatte, berappelte sich der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) wieder. Er war gut zwei Stunden vor dem Handelsende mit einem Minus von 0,05 Prozent auf 18 391,60 Punkte nahezu unverändert.

Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 0,14 Prozent auf 2167,92 Zähler nach unten, während der technologielastige Index Nasdaq 100 um 0,27 Prozent auf 4783,953 Punkte zulegte.

Die Investoren erhoffen von den Jobdaten besser einschätzen zu können, ob die US-Notenbank Fed bereits im September den Leitzins weiter nach oben schrauben wird. Zuletzt hatte die Unsicherheit über die US-Geldpolitik die Wall Street ausgebremst. So können höhere Zinsen andere Anlageklassen wie etwa Anleihen im Vergleich zu Aktien attraktiver machen.

Die vom Einkaufsmanagerindex ISM signalisierte Eintrübung der Stimmung in der US-Industrie dürfte nun aber den Verfechtern einer eher lockeren Geldpolitik im geldpolitischen Rat der Fed als Argument gegen eine Zinserhöhung dienen, schrieb Analyst Christoph Balz von der Commerzbank (DE:CBKG) in einer Einschätzung. Allerdings sei der Arbeitsmarktbericht wichtiger.

Mit Blick auf die Einzelwerte sackten die Aktien von Salesforce (NYSE:CRM) um mehr als 5 Prozent ab. Der Cloud-Experte hatte die Anleger mit seinem Ausblick für das laufende Geschäftsquartal verschreckt.

Die Autobauer Ford (NYSE:F) (FSE:FMC1) und General Motors (GM) (NYSE:GM) hatten im August in den USA noch weniger Autos als ohnehin schon erwartet verkauft. Die Aktien von Ford fielen um 1,43 Prozent. Die Papiere des Konkurrenten büßten 0,44 Prozent ein.

Die Anteilsscheine der Ölkonzerne Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) und ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) standen angesichts des fortgesetzten Ölpreisverfall abermals unter Druck. Sie büßten 0,86 Prozent beziehungsweise 0,99 Prozent ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.