Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York: Dow verliert nach Dollar-Anstieg und Ölpreis-Verfall

Veröffentlicht am 19.03.2015, 18:51
Aktien New York: Dow verliert nach Dollar-Anstieg und Ölpreis-Verfall
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
T
-
EBAY
-
AAPL
-
SBUX
-
XOM
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial (Dow 30) hat am Donnerstag - belastet vom wieder steigenden Dollarkurs und weiter fallenden Ölpreisen - an Boden verloren. Der US-Leitindex sank zuletzt um 0,53 Prozent auf 17 980,92 Punkte und gab damit einen Teil seiner klaren Vortagesgewinne nach den Ergebnissen der US-Notenbanksitzung (Fed) wieder ab. Die Fed hatte den Weg für eine Leitzinsanhebung im Juni frei gemacht, aber gleichzeitig die Erwartungen an das Tempo der geldpolitischen Straffung gedämpft.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) büßte 0,41 Prozent auf 2090,83 Punkte ein. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg hingegen um 0,26 Prozent auf 4433,97 Zähler.

Der nach der Fed-Entscheidung stark schwankende Dollar bleibe im Fokus, sagte Marktanalyst Craig Erlam vom Währungshändler Oanda. Aktuelle US-Konjunkturdaten wirkten sich leicht negativ auf die Kurse aus. Vor Börsenstart waren bereits die Leistungsbilanz für das vierte Quartal sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht worden. Im frühen Handel wurden zudem die Frühindikatoren für Februar und der Philly Fed Index für März bekanntgegeben, die uneinheitlich ausfielen.

Zu den auffälligsten Einzelwerten zählten die Aktien von Ebay (NASDAQ:EBAY), die nach einer Abstufung der Analysten von Piper Jaffray um 0,52 Prozent abrutschten. Ebenfalls unter Druck standen Ölwerte wie ExxonMobil (NYSE:XOM) und Chevron (NYSE:CVX), die jeweils 1,63 Prozent an Wert verloren. Sie litten unter dem fallenden Rohölpreis, der sich zuletzt um fast 4 Prozent verbilligten.

Starbucks-Titel (NASDAQ:SBUX) gewannen 3,15 Prozent. Die Kaffeehauskette wird die Zahl ihrer Aktien verdoppeln. Für jeden Anteilsschein, den sie halten, bekommen Aktionäre am 30. März einen weiteren dazu. Aktiensplits nutzen Konzerne, um ihre Anteilsscheine nach Kursanstiegen auch für Kleinanleger optisch erschwinglich zu halten. Dabei wird die Zahl der Aktien erhöht, die Marktkapitalisierung bleibt davon aber unberührt. Auf diese Weise soll der Handel angekurbelt werden.

Die Papiere des Technologiekonzerns und Smartphoneherstellers Apple (NASDAQ:AAPL) sind seit diesem Donnerstag im Dow-Jones-Index enthalten. Sie haben dort die Aktien des Telekom-Konzerns AT&T (NYSE:T) ersetzt. Apple-Papiere notierten 0,50 Prozent tiefer, AT&T-Anteilscheine fielen um 1,13 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.