Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Schwache Konsum- und Tech-Werte ziehen US-Börsen weiter runter

Veröffentlicht am 13.01.2016, 20:47
© Reuters.  Aktien New York: Schwache Konsum- und Tech-Werte ziehen US-Börsen weiter runter
NDX
-
US500
-
DJI
-
MSFT
-
F
-
GS
-
SOGN
-
MCHP
-
XOM
-
WMT
-
MS
-
HD
-
DLGS
-
ATML
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen sind im Handelsverlauf am Mittwoch weiter abgerutscht. Kursverluste insbesondere bei Konsumwerten und Techchnologie-Titeln drückten laut Händlern kräftig auf die Stimmung. Zuvor hatte schon der Ölbericht des Energieministeriums die Märkte belastet. Die Lagerbestände bei Öl und Destillaten hätten enttäuscht, sagte Experte Michael Hewson von CMC Markets. Die Rohölpreise rutschten nach zuvor klaren Gewinnen ins Minus.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) fiel um 1,96 Prozent auf 16 191,92 Punkte. Zwischenzeitlich markierte er ein neues Tief im Verlauf des bisherigen Jahres. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 2,28 Prozent auf 1894,52 Punkte nach unten. An der technologielastigen Nasdaq-Börse verlor der Auswahlindex Nasdaq 100 sogar kräftige 3,08 Prozent auf 4200,29 Punkte.

Zunächst hatten Hoffnungssignale aus der chinesischen Wirtschaft die US-Börsen noch an ihre Erholung vom Vortag anknüpfen lassen. Die Startgewinne gingen aber schnell verloren und Händler sprachen von einer sehr stark eingetrübten und nervösen Stimmung an den Aktienbörsen. Bis zum Montag hatten die weltweiten Aktienmärkte ihren Jahresstart wegen Sorgen um China und den fallenden Ölpreis noch historisch verpatzt.

Im Leitindex Dow mussten die Aktien der Baumarktkette Home Depot (NYSE:HD) mit einem Abschlag von 3,69 Prozent die deutlichsten Verluste hinnehmen, die Anteile am Handelsriesen Wal Mart (NYSE:WMT) verbilligten sich um 2,03 Prozent. Aber auch Bankenwerte gerieten im Verlauf zunehmend unter Druck: Die Papiere von Goldman Sachs (NYSE:GS) rutschten um 3,65 Prozent ab. Analyst Andrew Lim von der französischen Großbank Societe Generale (PA:SOGN) (SocGen) senkte sein Kursziel für die Aktien in einer Studie zu den weltweiten Investmentbanken und bekräftigte seine Verkaufsempfehlung. Er warnte für die Branche zudem vor steigenden Risiken im Geschäft mit Anleihen, Devisen und Rohstoffen.

Die Papiere von Microsoft (NASDAQ:MSFT) konnten ihre Anfangsgewinne nicht halten und rutschten 1,38 Prozent ins Minus. Zunächst hatten sie von einer Kaufempfehlung der Investmentbank Morgan Stanley (N:MS) profitiert. Die Anteile am Ölkonzern Exxon (NYSE:XOM) hielten sich dagegen trotz der neuerlichen Turbulenzen beim Ölpreis mit 0,80 Prozent im Plus. Sie waren damit der beste Wert im Dow.

Der Autobauer Ford (NYSE:F) (FSE:FMC1) rechnet nach ersten Erkenntnissen für das abgelaufene Jahr mit einem Rekordwert beim bereinigten Vorsteuergewinn und will neben der laufenden Quartalsdividende zusätzliches Kapital an seine Anteilseigner ausschütten. Befürchtungen über rückläufige Gewinnmargen in Nordamerika in diesem Jahr drückten die Aktie allerdings mit fast 6 Prozent ins Minus.

Um knapp 4 Prozent sprang dagegen das Atmel-Papier (NASDAQ:ATML) hoch. Der Hersteller integrierter Schaltungen hat ein Übernahmeangebot erhalten, das nach eigenen Angaben dem von Dialog Semiconductor (DE:DLGS) (ETR:DLG) überlegen ist. Microchip (NASDAQ:MCHP) bietet 8,15 Dollar je Atmel-Aktie. Die Microship-Anteile gewannen 1 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.