Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Verluste halten sich in Grenzen

Veröffentlicht am 28.02.2022, 20:07
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
C
-
GS
-
JPM
-
LMT
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die Sanktionen vieler Länder gegen Russland haben die Anleger an den US-Aktienmärkten zum Wochenauftakt verunsichert. Der Dow Jones Industrial verlor am Montag zuletzt 0,95 Prozent auf 33 736,05 Punkte. Der marktbreite S&P 500 fiel um 0,72 Prozent auf 4352,97 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 sank um 0,27 Prozent auf 14151,46 Zähler.

Für Belastung sorgten die verschärften Sanktionen des Westens gegen Russland und deren wirtschaftliche Folgen. Russland und die Ukraine sprechen nun zwar erstmals offiziell über ein Ende der Kampfhandlungen. Der russische Präsident Wladimir Putin befahl den Streitkräften aber dennoch, die Angriffe gegen den Nachbarn fortzusetzen. Zudem versetzte die Atommacht Russland ihre Abschreckungswaffen in erhöhte Alarmbereitschaft.

Nach EU-Angaben wird zusammen mit anderen G7-Staaten rund die Hälfte der Finanzreserven der russischen Zentralbank eingefroren. Damit soll verhindert werden, dass Moskau die Reserven zur Stützung des Rubel-Wechselkurses nutzt. Die westlichen Verbündeten beschlossen ferner einen Ausschluss einiger russischer Banken aus dem Finanz-Kommunikationssystem Swift. Zudem dürfen mit etlichen Geschäftsbanken keine Geschäfte mehr gemacht werden, ihre Vermögen werden eingefroren.

Der Ausschluss russischer Banken aus Swift bleibe nicht ohne wirtschaftliche Folgen für den Sektor, sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank. Vor diesem Hintergrund gehörten die US-Bankenwerte am Montag zu den größten Kursverlierern. So fielen Citigroup (NYSE:C) um 4,7 Prozent, JPMorgan (NYSE:JPM) um 3,7 Prozent und Goldman Sachs (NYSE:GS) um 2,5 Prozent.

Die Aussicht auf steigende Militärausgaben mancher Länder im Zuge des Ukraine-Krieges und damit milliardenschwere Bestellungen bei Rüstungskonzernen beflügelte deren Aktien. So zogen die Anteilscheine von Raytheon (NYSE:RTX) um 3,7 Prozent an. Für die Papiere von Lockheed Martin (NYSE:LMT) ging es um 4,0 Prozent nach oben.

Die Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) schnellten um 7,5 Prozent nach oben und waren damit klarer Spitzenreiter im Nasdaq-100-Index. Eine Entscheidung über die Genehmigung der Fabrik des US-Elektroautobauers in Grünheide bei Berlin rückt näher. "Wir befinden uns in der Schlussphase", sagte eine Sprecherin des Brandenburger Umweltministeriums. Der Berliner "Tagesspiegel" berichtete, dass noch in dieser Woche die abschließende Genehmigung für das Werk erteilt werden solle. Der Autobauer äußerte sich zunächst nicht zu dem Bericht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.