
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Osteuropa haben am Montag keine einheitliche Richtung gefunden. Vor allem der Moskauer Markt blieb in seinem jüngsten Abwärtssog, aber auch in Warschau hielt die Schwäche vom Freitag noch an. In Prag und Budapest hingegen folgten die Indizes zu Wochenauftakt der positiveren internationalen Anlegerstimmung.
In Moskau gab der RTS-Index um weitere 0,73 Prozent auf 1474,99 Einheiten ab, nachdem er bereits an den zwei vorangegangenen Sitzungen in Summe um etwas mehr als acht Prozent abgerutscht war. Auf die Stimmung am russischen Aktienmarkt drücken weiterhin die Spannungen mit dem Westen. Vor allem die Sorgen vor einem möglichen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine und folgende wirtschaftliche Sanktionen belasteten merklich die Aktienkurse. Auch der russische Rubel verlor weiter.
Der Bux in Budapest legte um 1,58 Prozent auf 53 509,01 Einheiten zu. Am Freitag hatte er noch zwei Prozent eingebüßt. Die mit Abstand umsatzstärkste Aktie war erneut jene der OTP Bank . Die Titel des Finanzhauses gewannen 2,9 Prozent. Sie erzielten wertmäßig etwa zwei Drittel des gesamten Tagesumsatzes am ungarischen Aktienmarkt.
In Warschau verlor der Wig-20 0,75 Prozent auf 2365,29 Zähler und der breiter gefasste Wig 0,43 Prozent auf 72 250,41 Punkte. Unter den Einzelwerten schlossen die Titel des Bergbaukonzerns JSW nach dessen Quartalsergebnissen mit einem Plus von 3,8 Prozent. Dem folgten die Aktien des Wettbewerbers KGHM mit plus 1,7 Prozent. Besonders aktiv gehandelt wurden auch die Aktien von Allegro (WA:ALEP) mit minus 2,2 Prozent und jene der PKO Bank mit plus 0,4 Prozent.
Der tschechische PX gewann 0,30 Prozent auf 1448,76 Zähler. Unterstützung für den Prager Leitindex lieferten die Kurszuwächse des Schwergewichtes Erste Group. Die Papiere der auch in Prag gelisteten österreichischen Bank legten um 1,4 Prozent zu./ste/mik/APA/tih/he
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Der seit langem in Schwierigkeiten steckende Autozulieferer Leoni (ETR:LEOGn) sucht gemeinsam mit seinen Gläubigern nach Wegen zur Beschaffung von etwa 50...
Investing.com - So schnitten die S&P 500 Sektoren und Aktien in der vergangenen Woche (16. bis 22. Mai 2022) ab. Die Gewinner und Verlierer Sektoren und Aktien im S&P 500 der...
Investing.com - Von den 474 S&P 500 Unternehmen, die bisher Q1-Ergebnisse gemeldet haben, haben 77,6 % die Gewinnerwartungen übertroffen. Das zeigen aktuelle Auswertungen...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.