Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Wien Schluss: Kursverluste - Zinssorgen bis Handelsende im Fokus

Veröffentlicht am 10.01.2023, 18:03
Aktualisiert 10.01.2023, 18:15
© Reuters
ANDR
-
RBIV
-
SMPV
-
ZUMV
-
ATX
-
ATXPRIME
-
KTCG
-
PKTM
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Dienstag mit klaren Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Leitindex ATX verlor 0,91 Prozent auf 3241,62 Punkte. Der ATX Prime sank um 0,81 Prozent auf 1626,00 Punkte.

Zinssorgen lasteten auf den Aktienkursen. So war zuletzt vom EZB-Chefvolkswirt Philip Lane zu hören, dass die Inflationsraten ungeachtet der Entspannung bei den Energiepreisen erhöht bleiben könnten. Zwar wolle die EZB von Fall zu Fall entscheiden, für das kommende Ratstreffen dürfte wegen der nochmals auf ein Rekordniveau gestiegenen Kern-Inflationsrate aber klar sein, dass eine Zinserhöhung beschlossen werde, so die Helaba-Analysten in einem Kommentar.

Vor diesem Hintergrund richteten Investoren am Dienstag ihre Aufmerksamkeit auf eine Konferenz der schwedischen Notenbank, auf der sich neben EZB-Vertretern auch der Fed-Chef Jerome Powell zu Wort meldete. Powell sagte dort, dass die Wiederherstellung der Preisstabilität bei hoher Inflation Maßnahmen erfordern könne, die kurzfristig unpopulär seien. Zur Prognose für die weiteren Zinsanhebungen äußerte sich der Fed-Chef allerdings nicht.

Unternehmensseitig waren die Wertpapiere der Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) (RBI) bis Handelsende wenig gesucht. Die Aktie gab nach ihren Vortagesverlusten am Dienstag um 2,2 Prozent nach. Das Geldhaus kommt in der Ukraine zunehmend unter Druck, denn nahezu der gesamte Vorstand, darunter der Vorstandsvorsitzende Johann Strobl, war in Kiew auf eine Liste von Personen gesetzt worden, die für Sanktionen empfohlen werden.

Schwach waren zudem die Wertpapiere der Andritz (VIE:ANDR) mit minus 2,5 Prozent. RHI Magnesita verloren 2,9 Prozent und Rosenbauer gaben um drei Prozent nach.

Prognosen der Pierer Mobility (VIE:PMAG) stützten indes das Wertpapier des Unternehmens mit plus 2,9 Prozent. Der Konzern rechnet für 2022 mit einem Rekordjahr.

Unter den weiteren Gewinnern zählten zudem die Aktien der Kapsch TrafficCom (VIE:KTCG) (plus 4,2 Prozent). Zumtobel (VIE:ZUMV) legten um 4,1 Prozent zu und Semperit (VIE:SMPV) gewannen 2,6 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.