Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

BASF-Aktie und Uniper-Aktie: In der Zwickmühle

Veröffentlicht am 02.10.2022, 09:33
Aktualisiert 02.10.2022, 09:35
© Reuters.  BASF-Aktie und Uniper-Aktie: In der Zwickmühle
BASFN
-
XLU
-
UN0k
-

BASF (ETR:BASFN) (WKN: BASF11)-Aktien fallen und fallen. Seit Ausbruch des Ukrainekrieges im Februar 2022 sind sie schon fast 42 % gesunken (27.09.2022). Somit leiden nicht nur Versorger (NYSE:XLU) wie Uniper (ETR:UN01) (WKN: UNSE01) unter den bisherigen Kriegsfolgen, sondern auch fast alle Industrie- und viele Familienunternehmen.

Ob sie der Staat am Ende alle retten kann, ist sehr fraglich. Häufig geraten viele kleine Betriebe unter die Räder, während Großkonzerne Unterstützung erhalten. Sie sind oft für die gesamte Wirtschaft sehr bedeutsam, sodass sie nicht stürzen dürfen. Hätte beispielsweise Uniper Insolvenz anmelden müssen, wären davon direkt auch mehr als 100 Stadtwerke betroffen gewesen.

BASF bangt um Erdgasversorgung Auch BASF zählt zu den sehr bedeutsamen Konzernen des Landes. Er produziert für viele Bereiche Vorprodukte, die bei einem Produktionsausfall nur noch importiert werden könnten. Zwar bemüht sich die Regierung derzeit um eine Kompensation der ausgefallenen russischen Erdgasmengen, aber selbst wenn das Vorhaben gelingt, bleibt der Rohstoff zukünftig weiterhin teuer.

Zu den ohnehin schon vor der aktuellen Krise bestehenden Wettbewerbsnachteilen deutscher Hersteller käme so ein weiteres Handicap hinzu. So würde wohl niemand mehr die teuren BASF-Produkte kaufen.

Droht eine Standortabschaltung? Doch derzeit ist die Erdgasversorgung eher unsicher. Ob die Speicher gefüllt sind, spielt dabei fast keine Rolle, denn sie reichen ohnehin nur etwa zwei Monate. Kommt es nun im Winter und darüber hinaus zu einer Gasmangellage, erhält die Industrie nur noch rationierte Mengen. Doch damit kann sie wenig anfangen, denn ein Verbundstandort wie Ludwigshafen kann nicht in kurzer Zeit ab- und angeschaltet werden.

„Sobald wir deutlich und dauerhaft weniger als 50 % unseres Maximalbedarfs erhalten, müssten wir den gesamten Standort abschalten. Das ist etwas, was in der Geschichte der BASF noch nie passiert ist und was niemand hier möchte. Aber wir hätten kaum eine andere Wahl“, so die Unternehmenssprecherin Daniela Rechenberger.

Die Abschaltung hätte in ganz Europa für viele weitere Wirtschaftsbereiche schwerwiegende Folgen, So könnte es auch bei den BASF-Kunden zu einem Produktionsstillstand kommen. BASF liefert beispielsweise für den Automobil-, Bau-, Elektronik-, Ernährungs-, Körperpflege-, Kunststoff-, Lack-, Möbel-, Pharma-, Textilen-, Verpackungs- und Zellstoffsektor Vorprodukte.

Chinapolitik könnte BASF ebenfalls belasten Doch dies ist für BASF derzeit nicht das einzige Problem. Auch China gerät derzeit zunehmend unter Druck. Hier droht aktuell eine Entwicklung der Beziehungen wie zuvor mit Russland.

Zeitgleich äußert der Präsident der europäischen Handelskammer in China und BASF China-Geschäftsführer Jörg Wuttke folgende Bedenken. „China ist nicht mehr so attraktiv, wie es einmal war. Es gibt eine Menge Probleme im System und uns geht Vorhersehbarkeit, Verlässlichkeit und Effizienz verloren.“

BASF investiert jedoch einen zweistelligen Milliardenbetrag in China und möchte so zu Wachstum zurückfinden. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Investitionen zukünftig auszahlen und nicht auch unter den politischen Entscheidungen leiden.

Der Artikel BASF-Aktie und Uniper-Aktie: In der Zwickmühle ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.