🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

BASF-Aktie: Warum sie fällt, 1 Bewertung, wie sich der Konzern absichert und 1 Unfall!

Veröffentlicht am 30.08.2022, 08:23
© Reuters.  BASF-Aktie: Warum sie fällt, 1 Bewertung, wie sich der Konzern absichert und 1 Unfall!
BASFN
-
NG
-
XLY
-

BASF (ETR:BASFN) (WKN: BASF11)-Aktien geben weiter nach. Vom Hoch haben sie schon mehr als 58 % verloren (29.08.2022). Mit den jüngsten Ergebnissen kann der Rücksetzer allerdings nicht in Verbindung stehen, denn im zweiten Quartal 2022 steigerte der Konzern seinen Umsatz um 16,3 % auf 22.974 Mio. Euro. Der Gewinn wuchs um 21,5 % auf 2.179 Mio. Euro.

Auch im letzten Jahr (2021) liefen die Geschäfte nach der Corona-Krise wieder deutlich besser. Der Umsatz stieg um 32,9 % auf 78.598 Mio. Euro und der Gewinn kletterte nach einem Vorjahresverlust von -1.418 auf 5.523 Mio. Euro. Warum fallen die Aktien also dennoch?

Gründe für den Kursrückgang Grund sind vor allem die Folgen des Ukrainekrieges. Kriegsbeteiligungen haben dazu geführt, dass Russland nun wahrscheinlich den Gashahn ganz zudreht. Die Folgen sind enorm steigende Strom- und Energiepreise, an denen Russland massiv verdient. Auf Europa kommen hingegen wahrscheinlich eine harte Rezession und Hyperinflation zu. Der Konsum und die Produktion drohen aufgrund explodierender Nebenkosten abrupt und stark einzubrechen.

Da BASF vor allem viele Industrie- und Automobilkunden zählt, könnte es in einer Kettenreaktion zu Nachfragerückgängen kommen. Der Konzern betreibt seinen Standort Ludwigshafen zudem mit russischem Erdgas. Ein Liefer- hätte somit in Teilen auch einen Produktionsstopp zur Folge. Darüber hinaus erhöht der hohe Erdgaspreis die Kosten.

Aufgrund dieser Befürchtungen fällt der BASF-Kurs. Je nachdem, wie scharf die Krise ausfällt, könnte er auch noch tiefer sinken.

BASF-Bewertung Doch für Langfristinvestoren, die auf Sicht von zehn Jahren oder länger denken, ergibt sich derzeit eher eine Chance. So notieren die Aktien heute nur noch zu einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,9 (29.08.2022). Dies ist auch für einen Zykliker (NYSE:XLY) nicht mehr teuer.

Wie sich BASF absichert BASF besitzt mit seiner Wintershall-Dea-Beteiligung immer noch eine gute Absicherung gegen die explodierenden Energiepreise. Allein im zweiten Quartal 2022 steigerte sie ihr bereinigtes Nettoergebnis von 168 auf 608 Mio. Euro. Der freie Cashflow wuchs von 398 auf 1.019 Mio. Euro.

Auf ein Jahr hochgerechnet würde Wintershall Dea so 2,4 Mrd. Euro Gewinn erwirtschaften und für BASF einen Teil des möglichen Schadens ausgleichen. Der Konzern kann vielleicht sogar seine Dividendenzahlung aufrechterhalten.

Selbst bei einem späteren Wintershall-Dea-Anteilsverkauf würde BASF infolge der stark gestiegenen Energiepreise einen hohen Erlös erzielen. Zu diesem Schritt könnte das Unternehmen aufgrund des hohen politischen Drucks gezwungen werden. BASF versucht bereits Teile seiner Produktion von Erdgas auf Öl und Strom umzustellen.

Bleichmittel-Chemieunfall In Mannheim kam es unterdessen zu einem Chemieunfall. In einem Überseecontainer hatte sich austretendes Bleichmittel selbst entzündet. Dabei wurden bisher 17 Menschen verletzt. Die Feuerwehr kühlt die Container, um den Schaden zu begrenzen.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.