🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dax leicht positiv - Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD stützt

Veröffentlicht am 27.11.2013, 10:06
NDX
-
DJI
-
DE40
-
JP225
-
HK50
-
MDAXI
-
TECDAX
-
SSEC
-
TOPX
-

Investing.com – Der Dax startete heute freundlich in den neuen Handelstag. In den ersten Minuten rückte er um 0,14% auf 9.303,49 Punkte vor. In der zweiten Reihe pendelte der MDax um sein Vortagesschlussniveau  bei 16.191,35 Zählern. Der TecDax drehte dagegen um 0,07 auf 1.146,97 Punkte ins Minus.

Wesentlicher Antriebsfaktor war die Einigung der jeweiligen Spitzen von SPD und Union auf einen Koalitionsvertrag in der Nacht zum Mittwoch nach 17-stündigen Verhandlungen. Für die nächsten vier Jahre verständigten sich beide politischen Lager auf einen Finanzrahmen von 23 Mrd. Euro. Es soll weder Steuererhöhungen noch Neuverschuldung geben. Zudem soll ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt und die Renten verbessert werden.

Die Aufteilung der Ministerien steht allerdings noch offen. Außerdem muss die SPD Basis in der ersten Dezemberhälfte einer großen Koalition unter der Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel noch zustimmen. Sollte es grünes Licht geben, würde die dritte große Koalition der deutschen Geschichte entstehen. An den Märkten wurde die Ankündigung jedenfalls positiv aufgenommen.

Die Vorgaben aus Übersee fielen vorwiegend positiv aus. In den USA fehlte es allerdings am Vortag ungeachtet starker Zahlen zum US-Immobilienmarkt im Vorfeld des Thanks Giving Feiertages an Impulsen. Der Dow Jones schloss praktisch unverändert bei 16.072,80 Punkten. Der S&P verzeichnete ein hauchdünnes Plus von lediglich 0,01% auf 1.802,75 Zähler und der NASDAQ legte um 0,58% auf 4.017,75 Punkte.

In Asien belastete eine Aufwertung des Yen gegenüber dem Dollar die japanischen Aktienkurse. Der Nikkei Index gab um 0,42% nach und der TOPIX ging um 0,47% zurück. In China dagegen legte der Shanghai Composite Index um 0,82% zu. Der CSI 300 stieg sogar um 1,13% und der in Hong Kong gehandelte Hang Seng Index schloss um 0,53% fester.

Unterdessen hat sich im November in Frankreich das Verbrauchervertrauen erneut eingetrübt. Der von der Statistikbehörde Insee erstellte Index notiert bei 84 Punkten nach 85 im Oktober.

Auf der heutigen Terminagenda stehen Zahlen zum Gfk Konsumklima für Dezember an. In Großbritannien werden Wirtschaftswachstumszahlen für das dritte Geschäftsquartal, Daten zu den Geschäftsinvestitionen und der britische Dienstleistungsindex des nationalen Statistikamts für November dargelegt.

Zahlreiche Daten werden zudem aus den USA erwartet. Es werden heute Zahlen zu den wöchentlichen MBA-Hypothekenanträgen, die Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter für Oktober, der US-National Activity Index für Oktober, die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Vorwoche, der US Chicago Einkaufsmanagerindex für November, die Verbraucherstimmung der Uni Michigan für November und US-Frühindikatoren für Oktober veröffentlicht. Dazu werden heute in Italien und Deutschland jeweils 6-Monate und zehnjährige Anleihen versteigert.

Unterdessen führt zur jetzigen Stunde die HeidelbergCement Aktie die Gewinnerliste im Dax bei einem Plus von 1,79% an. Topwerte im MDax und TecDax sind momentan Fuchs Petrolub und PSI bei Anstiegen von jeweils 3,21% und 2,17%.   Zu den Flops zählen derzeit Fresenius Medical Care, GSW Immobilien und Nordex bei Abschlägen von jeweils 0,42%, 4,12% und 6,66%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.