🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dax startet schwach in die neue Handelswoche

Veröffentlicht am 18.11.2013, 10:17
NDX
-
DJI
-
DE40
-
JP225
-
HK50
-
MDAXI
-
TECDAX
-
SSEC
-
TOPX
-

Investing.com – Der Dax startete heute schwach in die neue Handelswoche. In den ersten Minuten rutschte der deutsche Leitindex um 0,07% auf 9.162,50 Punkte ab. In der zweiten Reihe legte der MDax leicht um 0,03% auf  16.101,44 Zähler zu und arbeitete sich sogleich in Richtung 16.200 Punkte weiter vor. Der TecDax kletterte um 0,40% auf 1.157,80 Zähler.

Die Vorgaben aus Übersee sind vorwiegend positiv. In den USA hatte am Freitag der Dow Jones um 0,54% fester bei 15.961,70 Punkten geschlossen, der S&P 500 hatte ein Plus von 0,42% auf 1.798,18  Zähler verzeichnet und der NASDAQ war um 0,33% auf 3.985,97 Punkte vorgerückt. Der US-Markt konnte auch am Freitag von der Aussicht einer Fortsetzung der lockeren Geldpolitik in den USA profitieren, nachdem sich Janet Yellen, Vizepräsidentin der US-Notenbank und Kandidatin zur Nachfolge des ausscheidenden Fed Chefs Ben Bernanke für weitere Stimulierungsmaßnahmen aussprach, um die US-Wirtschaft anzukurbeln.

In Asien schloss die Mehrzahl der Leitindexe mit positivem Vorzeichen. Lediglich der japanische Nikkei Index verbuchte ein hauchdünnes Minus von 0,01%. Der TOPIX verzeichnete ein moderates Plus von 0,21%.

In China beflügelt weiter die Ankündigung der Regierung letzte Woche einer Reihe von Reformen, die sowohl den Sozialbereich, wie auch den Finanzmarkt betreffen. So wurde die kontroverse Ein-Kind-Politik abgeschafft. Auch soll der Geldmarkt liberalisiert und Energiepreise künftig stärker vom Markt bestimmt werden. Zusätzlich wird der Einlass von kleinen und mittleren ausländischen Banken gewährt.

Die Aussicht auf eine Lockerung der Marktbedingungen veranlasste die Anleger zum massiven Aktienkauf. In Folge schoss der Shanghai Composite um 2,87 in die Höhe. Der in Hong Kong gehandelte Hang Seng Index kletterte um 2,73% und der CSI 300 legte sogar um 3,33% zu.

Weiter zeichnet sich in China allerdings eine Blase am Immobilienmarkt ab. Im Oktober stiegen die Hauspreise in den 70 größten Städten durchschnittlich um 9,6% im Vergleich zum Vorjahr, wie heute die Nachrichtenagentur Reuters mitteilte. In Peking und Shanghai betrug das Plus sogar jeweils 16,4% und 17,8%.

Von Konjunkturseite ist heute eher mit wenigen Impulsen zu rechnen. Es werden Zahlen zur Leistungsbilanz und zum Außenhandel in der Eurozone und der EU für September erwartet. Zudem veröffentlicht heute das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) seine Konjunkturumfrage für Herbst 2013. Auch gibt heute die Bundesbank ihren Monatsbericht für November aus. In USA werden Zahlen zu den internationalen Kapitalströmen für September und der NAHB/WF Hausmarktindex für November dargelegt.

An der Frankfurter Börse ist zur jetzigen Stunde RWE Spitzenreiter im Dax bei einem Plus von 5,08%. Topwerte im MDax sind EADS und RHÖN-Klinikum bei Anstiegen von jeweils 2,93% und 2,21%. Im Fall des Klinikbetreibers hatte Aufsichtsratschef Eugen Münch der „Süddeutschen Zeitung“ versichert er werde keine Sonderdividende für den Erlös der Übertragung von Krankenhäuser ausschütten, stattdessen ziehe er den Rückkauf eigener Aktien in Erwägung. Zusätzlich werde das Unternehmen sollen 800 Millionen Euro dem Begleich von Schulden und weitere 400 Millionen Euro Investitionen zugewiesen werden, sagte Münch. RHÖN-Klinikum ist zur jetzigen Stunde die meistgehandelte Aktie.

Größter Gewinner im TecDax ist Cancom bei einem Aufschlag von 2,28%. Zu den derzeitigen Flops zählen Bayer, STADA Arzneimittel und SMA Solar Technologies bei Abschlägen von jeweils 1,53%, 1,94% und 1.85%. Im Fall des Pharma- und Chemiekonzerns kam unter den Anlegern die Ankündigung heute Morgen mit dem amerikanischen Pharmaspezialist Inceptions Sciences und das Beteiligungsunternehmen Versant Ventures die Joint Ventur Inception 4 zu bilden, um im Bereich Augenleiden gemeinsame Forschungen durchzuführen, nicht gut an. Börsianer entschieden sich für den Verkauf. 

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.