Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

DAX-Future auf der Überholspur - Asiens Börsen geben weiter Auftrieb

Veröffentlicht am 06.07.2020, 08:05
Aktualisiert 06.07.2020, 08:22
© Reuters.
DE40
-
DE30
-
UK100
-
F40
-
SSEC
-

Von Peter Nurse

Investing.com - Auf dem deutschen Kurszettel dominiert am Montagmorgen deutlichst die grüne Farbe. Nach den starken Vorgaben aus Asien – der Shanghai Composite gewann mehr als 4 Prozent – klettert der DAX in der Vorbörse um mehr als 250 Punkte.

Der DAX-Future gewinnt 2,11 Prozent und der französische CAC-40-Future steigt um 1,9 Prozent. Der britische FTSE-100-Future steht 1 Prozent höher.

Die Wirtschaftsdaten in letzter Zeit zeigen tendenziell eine recht zügige Konjunkturerholung auf der ganzen Welt an. Die USA verzeichneten in der vergangenen Woche ein Stellenplus von 4,8 Millionen im Juni, deutlich mehr als erwartet, während die Einkaufsmanagerindizes aus China und ganz Europa die Zuversicht auf eine rasche Belebung der Wirtschaftstätigkeit stärken.

Darüber hinaus wird der US-Kongress im Laufe des Monats die Gespräche über das nächste Konjunkturpaket wieder aufnehmen, während Deutschland, Europas Wirtschaftsmotor, die Struktur eines Covid-19-Wiederaufbaufonds zementieren will.

Das Treffen der Euro-Finanzminister am Donnerstag vor dem kommenden Gipfeltreffen am 17. und 18. Juli, das für eine Einigung über den Rettungsfonds von entscheidender Bedeutung ist, könnte ein wichtiges Zeichen setzen.

Der Bedarf an zusätzlichen Impulsen wächst, da die Zahl der Covid-19-Fälle keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Die Zahl der täglichen gemeldeten Corona-Neuinfektionen ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf einen neuen Rekordwert geklettert. Binnen 24 Stunden seien weltweit mehr als 200.000 neue Fälle registriert worden, teilte die WHO mit.

Konjunkturseitig wurden vor kurzem die Auftragseingänge der deutschen Industrie veröffentlicht. Sie waren sehr viel besser ausgefallen als erwartet. Die Bestellungen zogen im Mai um 10,4 Prozent an, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag mitteilte. Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit einem Plus von 15,0 Prozent gerechnet, nach minus 26,2 Prozent im April.

Heute Nachmittag steht mit dem ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen die nächste Nagelprobe für die Märkte auf der Agenda.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum DAX-Chart, hier zur technischen DAX-Übersichtsseite und hier zu den DAX-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.