Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX-Future: Es geht wieder aufwärts

Veröffentlicht am 24.01.2020, 07:58
© Reuters.
USD/JPY
-
XAU/USD
-
JP225
-
CVX
-
INTC
-
XOM
-
CL
-
AXP
-
DE30
-
GC
-

von Robert Zach

Investing.com - Nach den schweren Verlusten gestern geht es am Freitag wieder aufwärts. Der März-Terminkontrakt für den Dax steigt eine Stunde vor Handelsbeginn mit 13.501 Punkten um 0,89 Prozent. Gestern hatte das deutsche Aktienbarometer 0,94 Prozent oder 127,33 Zähler tiefer auf 13.388,42 Punkten geschlossen.

Für höhere Kurse im vorbörslichen Handel sorgen die umfangreichen Maßnahmen Pekings gegen eine Ausbreitung des neuartigen Coronavirus, wenngleich die Zahl der Toten und Infizierten weiter zunimmt. Zudem hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorerst keinen internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen.

"Selbst der Corona-Virus in Asien konnte den DAX 30 nicht in seinem Aufwärtsmodus stoppen. So paradox und befremdlich das auch anmuten mag", sagte Donner & Reuschel-Analyst Martin Utschneider in einer Morgennotiz. "Nach der gestrigen Konsolidierung geht der Fokus beim deutschen Leitindex wieder nach oben. Kurzfristig gen 13.640. Mittelfristig gen 14.000…"

In Asien stabilisierten sich die Aktienmärkte in einem recht volumenarmen Handel. Der Nikkei gewann 0,13 Prozent. Die entspanntere Stimmung an den Märkten spiegelte sich auch in einem schwächeren japanischen Yen und Goldpreis. An den chinesischen Börsen am Festland wird am Freitag nicht gehandelt, da dort am Samstag die Neujahresfeierlichkeiten beginnen. Am 3. Februar kehren die Händler wieder zurück.

Auf der Wirtschaftsagenda stehen heute die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, Europa und den USA. Von Investing.com befragte Volkswirte rechnen mit sich aufhellenden Stimmungsindikatoren per Januar.

Unternehmensseitig gehen die Blicke der Anleger auf weitere Firmenbilanzen. Heute Morgen legt secunet Security Networks AG sein Jahresergebnis vor. Später am Tag gewähren Chevron (NYSE:CVX), Exxon Mobil (NYSE:XOM), American Express (NYSE:AXP) sowie Colgate-Palmolive (NYSE:CL) einen Blick in ihre Bücher.

Gestern hatte bereits der US-Halbleiterhersteller Intel (NASDAQ:INTC) mit seinem Quartalsergebnis die Analysten überrascht. Gewinn und Umsatz waren deutlich besser als erwartet. Zugleich wusste der Geschäftsausblick zu überzeugen. Die Aktie brannte nachbörslich ein Feuerwerk ab. Sie stieg 5,57 Prozent.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum DAX-Chart, hier zur technischen DAX-Übersichtsseite und hier zu den DAX-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.