Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Diese französische Aktie werde ich in den nächsten Wochen kaufen!

Veröffentlicht am 10.08.2022, 11:17
Aktualisiert 10.08.2022, 11:35
© Reuters.  Diese französische Aktie werde ich in den nächsten Wochen kaufen!
AIRP
-
XLY
-

Das Land Frankreich kann um einiges mehr bieten als die Herstellung von Qualitätswein. So kommen zum Beispiel viele Luxusunternehmen aus Frankreich. Doch das Land kann auch starke Unternehmen aus der Industrie vorweisen.

Dazu zählt meiner Meinung ganz klar Air Liquide (EPA:AIRP) (WKN: 850133). Denn der Weltmarktführer in der Produktion von Industrie- und medizinischen Gasen weist ein attraktives Chance-Risiko-Profil auf und kann für langfristig orientierte Aktionäre durch ein Bonusprogramm äußerst attraktiv sein.

Industriegase als stabiles Geschäftsmodell Das Schönste an Unternehmen wie Air Liquide ist die geringe Komplexität des Geschäftsmodells. Denn als Privatanleger sollte man es wie Warren Buffett halten und nur in Geschäftsmodelle bzw. Unternehmen investieren, die man auch versteht.

So produziert und vertreibt Air Liquide Gase für die Industrie und den medizinischen Bereich. Darunter fallen Gase wie Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff oder auch synthetische Gase. Da der Löwenanteil des Umsatzes im industriellen Bereich entsteht, würde ich Air Liquide als Zykliker (NYSE:XLY) einstufen. Daher besteht das größte Risiko des Unternehmens in einer gesamtwirtschaftlichen Verschlechterung.

Positiv hervorzuheben ist jedoch die breite Diversifikation. Denn Air Liquide hat langfristige Lieferverträge mit Partnern auf dem ganzen Planeten, wie der Umsatz nach Regionen veranschaulicht.

USA 7.224.600 31,0 %
Europa exkl. Frankreich 6.062.100 26,0 %
Asien 4.924.900 21,1 %
Frankreich 3.044.500 13,0 %
Südamerika 1.358.400 5,8 %
Mittlerer Osten & Afrika 720.300 3,1 %

in Mio. Euro

Bewertung Aktuell werden die Aktien von Air Liquide mit einem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 23,9 gehandelt (Stand: 09.08.2022, maßgeblich für alle Kennzahlen). In Anbetracht eines prognostizierten Umsatzwachstums von 2021 auf 2022 in Höhe von 23,6 % kein Wunder. Dieses Wachstum würde grundsätzlich sogar eine noch höhere Bewertung rechtfertigen.

Jedoch sollte nicht davon ausgegangen werden, dass der Produzent von Industriegasen langfristig in diesem Tempo wachsen kann. Denn aktuell wird erwartet, dass sich das Wachstum im Jahr 2023 merklich abschwächt und im Jahr 2024 ein gesundes Niveau von 6 % pro Jahr erreicht.

Des Weiteren zahlt das Unternehmen eine attraktive Dividende von 2,89 Euro je Aktie, was einer Dividendenrendite von ca. 2,2 % entspricht. Dabei werden nur 50 % des Gewinns pro Aktie ausgeschüttet. Somit sollte die Dividende in den nächsten Jahren sicher sein und voraussichtlich mit dem Unternehmen mitwachsen können.

Loyalty Shares Als langfristiger Anleger kann man die Rendite jedoch nochmals deutlich aufbessern. Denn Air Liquide belohnt loyale Aktionäre, die ihre Aktien mehr als zwei Jahre halten. Qualifiziert man sich als Aktionär für diesen Bonus, erhält man jährlich 10 % der Aktien gutgeschrieben. Hält man beispielsweise 20 Stück Air-Liquide-Aktien über 2 Jahre, erhält man im dritten Jahr bereits zwei Gratisaktien gutgeschrieben.

Da man im folgenden Jahr bereits über 22 Aktien verfügt, bekommt man hier bereits 2,2 Aktien gutgeschrieben. Ein Zinseszinseffekt mit der Aktienstückzahl. Für Aktionäre, die ihre Positionen über 20 bis 30 Jahre halten möchten, stellt dies ein ausgezeichnetes Angebot dar.

Michael besitzt keine Aktien von Air Liquide. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.