🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq: US-Börsen haussieren - Versorger an der Spitze

Veröffentlicht am 06.04.2020, 20:54
Aktualisiert 06.04.2020, 20:55
© Reuters.
US500
-
DJI
-
PNW
-
CNP
-
SPG
-
VTR
-
IXIC
-
CCL
-
US10YT=X
-
RCL
-
NCLH
-
VIX
-
XLU
-
XLRE
-

Von Yasin Ebrahim

Investing.com - Der Dow Jones hält sich dank der aufhellenden Stimmung in der Nähe der Sitzungshochs. Auslöser für die Kursrallye am Montag waren Daten, die erste Anzeichen darauf gaben, dass der Covid-19-Ausbruch im Bundesstaat New York seinen Höhepunkt erreicht haben könnte.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial Average kletterte 5,93% oder 1.248 Punkte. Der markt breitere S&P 500 legte 5,82% zu und der technologielastige Nasdaq Composite stieg um 5,82%.

Der Tagesverlauf spiegelte sich auch in dem Volatilitätsindex VIX, der die Marktunsicherheit der Investoren ausdrückt. Das Angstbarometer sank um knapp 5% auf 44,47 Indexpunkte. Damit steht der VIX wieder unter den Peaks aus den Jahren 2018 und 2015.

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen und Todesfälle in New York habe sich den zweiten Tag in Folge praktisch nicht verändert, sagte der New Yorker Regierungschef Andrew Cuomo am Montag. Die Meldung hat den Optimismus erhöht, dass die in New York und anderen Bundesstaaten verhängten Lockdowns allmählich Wirkung zeigen.

Cuomo warnte jedoch davor, dass jetzt "nicht die Zeit für Nachlässigkeiten" sei, und sagte, er wolle die landesweite "Bleib zu Hause"-Anordnung bis zum 29. April verlängern.

Die Investoren sind optimistisch, dass sich ein Gipfel der Covid-19-Infektionen am Horizont abzeichnet, da auch Italien und Spanien Anzeichen für eine Verlangsamung der Todesfälle und Infektionen zeigten.

"Es ist zwar noch zu früh, um sicher zu beurteilen, ob die Pandemie einen Höhepunkt erreicht hat, aber die Zahlen sind zweifellos ermutigend - wir argumentieren schon seit einiger Zeit, dass die Aktienmärkte erst dann eine nachhaltige Rallye erleben werden, wenn sich die Ausbreitung des Virus weltweit verlangsamt", schrieb Capital Economics in einer Notiz.

"Unter der Voraussetzung, dass das Virus in den meisten großen Volkswirtschaften in den kommenden Monaten eingedämmt werden kann, gehen wir davon aus, dass die Weltbörsen in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 wieder kräftig anziehen werden", fügten die Analysten hinzu, wenngleich die Niveaus von Jahresanfang nicht so schnell erreicht werden dürften.

Da die Hoffnung groß ist, dass die Pandemie eher früher als später eingedämmt werden kann, haben virusempfindliche Aktien wie Kreuzfahrtwerte starkes Kaufinteresse erfahren.

Royal Caribbean Cruises (NYSE:RCL} ) legten um 19% zu, während Carnival (NYSE:CCL) und Norwegian Cruise (NYSE:NCLH) um 16% anstiegen.

Die breit angelegte Rallye an der Wall Street wurde von einem starken Auftritt der defensiven Sektoren angeführt.

CenterPoint Energy (NYSE:CNP), Pinnacle West Capital (NYSE:PNW), Ventas (NYSE:VTR) und Simon Property (NYSE:SPG) legten zweistellig zu. Die gesunkenen Renditen lockten Investoren in Versorgungsunternehmen (NYSE:XLU) und Immobilien (NYSE:XLRE), die sich in einem Umfeld fallender Zinsen gut behaupten.

"Die defensiven Sektoren dürften weiterhin überdurchschnittlich gut abschneiden, da die Anleiherenditen durch die Zentralbanken niedrig gehalten werden", schrieben die Aktienstrategen von JP Morgan in einer Notiz.

Eine mögliche Welle neuer Impulse für die Wirtschaft durch die Federal Reserve unterstützte die Stimmung ebenfalls. Das Wall Street Journal berichtete, dass die US-Zentralbank und das US-Finanzministerium ein neues Programm zum Aufkauf von Krediten starten werden, die die Banken im Rahmen des kürzlich eingeführten Kreditprogramms an kleine Unternehmen vergeben haben.

Das 350-Milliarden-Dollar-Kreditprogramm wurde am Freitag als Teil des 2 Billionen-Dollar-Coronavirus-Rettungspakets gestartet.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum Dow Jones-Chart, hier zur technischen Dow Jones-Übersichtsseite und hier zu den Dow Jones-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.