🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.10.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 04.10.2016, 15:20
Aktualisiert 04.10.2016, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.10.2016 - 15.15 Uhr
ABBN
-
VOWG
-
LVMH
-
ALSO
-
WDIG
-
PSMGn
-
MORG
-
GOOGL
-
AMZN
-
TM
-
TECDAX
-
AB1
-
GOOG
-

ROUNDUP: Morphosys-Aktien legen zweistellig zu - Zulassungsantrag dieses Jahr

MÜNCHEN/FRANKFURT - Die Aussicht auf Zulassung eines ersten Medikaments auf Basis von Morphosys (XETRA:MORG)-Technologie hat am Dienstag die Aktien des Biotechunternehmens in die Höhe getrieben. Analysten erhöhten ihre Erwartungen an den Aktienkurs. Am Wochenende hatte das Partnerunternehmen Janssen positive Ergebnisse aus einer zulassungsrelevanten Studie für ein Schuppenflechte-Mittel veröffentlicht. In einem Biotech-Fachblatt kündigte ein Janssen-Manager unterdessen für das Mittel Zulassungsanträge in den USA und in Europa noch in diesem Jahr an.

ROUNDUP 2: ABB will Stromnetze in Eigenregie umbauen - Höheres Konzern-Sparziel

ZÜRICH - Der Siemens-Rivale ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) hält trotz der Kritik von Großaktionären an seiner Stromnetze-Sparte fest. Wie der Industriekonzern am Dienstag mitteilte, soll die Sparte in Eigenregie transformiert werden. Dies schaffe im Vergleich zu anderen Optionen wie etwa einem Verkauf oder Börsengang den größten Wert. In der mit einem Umsatzanteil von knapp einem Drittel größten Division sollen die Risiken mit Partnerschaften verringert und die Profitabilität gesteigert sowie das Wachstum beschleunigt werden. ABB legte zudem ein neues milliardenschweres Aktien-Rückkaufprogramm auf und erhöhte das Sparziel im Gesamtkonzern.

ROUNDUP: Tuifly-Turbulenzen führen zu langen Verspätungen auch bei Air Berlin

HANNOVER - Geduldsprobe beim Start in den Herbsturlaub: Für viele Fluggäste der Gesellschaften Tuifly und Air Berlin (XETRA:AB1) hat die Reise auch am Dienstag vereinzelt mit stundenlangen Verspätungen begonnen. Tuifly begründete die Beeinträchtigungen des Flugbetriebs mit kurzfristigen Krankmeldungen ihrer Flugzeugbesatzungen. Es habe Verspätungen gegeben. "Rund 70 Prozent aller Flüge konnten jedoch pünktlich durchgeführt werden", teilte die Airline mit.

ROUNDUP/Skandalbank Hypo Alpe Adria: Gläubiger nehmen Rückkaufangebot an

WIEN - Im milliardenschweren Streit um die Skandalbank Hypo Alpe Adria zwischen Österreich und deutschen Finanzinstituten stehen die Zeichen auf Einigung. Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat am Dienstag verkündet, dass eine ausreichende Zahl an Gläubigern das Rückkaufangebot angenommen habe. Zwei Drittel müssten offiziell zustimmen, damit der Deal wirksam wird.

ROUNDUP 2: Toyota (T:7203) bringt Roboter Kirobo Mini 2017 auf den Markt

TOKIO - Der führende japanische Autokonzern Toyota (FSE:TOM) (SQ1:TYT) unternimmt einen neuen Versuch, mit Robotern Kunden außerhalb des klassischen Fahrzeugmarktes anzusprechen. Im kommenden Jahr startet Toyota in Japan den Verkauf des Roboters Kirobo Mini, wie das Unternehmen am Dienstag auf der Elektronikmesse Ceatec in Ciba in der Nähe von Tokio ankündigte. Am Stand von Toyota bildete die eine lange Schlange von Messebesuchern, die den kleinen Sozial-Roboter in Aktion sehen wollten.

ROUNDUP: Luxusgütergruppe LVMH (PA:LVMH) übernimmt Kofferhersteller Rimowa

KÖLN - Die Louis-Vuitton-Ledertasche und der deutsche Aluminiumkoffer von Rimowa stehen künftig in einer Reihe. Die französische Luxusgütergruppe LVMH (PSE:PMC) (FSE:MOH) übernimmt die Mehrheit an dem fast 120 Jahre alten Familienunternehmen Rimowa in Köln, wie beide Seiten am Dienstag mitteilten. Damit reiht sich erstmals eine deutsche Marke in das LVMH-Portfolio ein, zu dem unter anderem Mode- und Ledermarken wie Louis Vuitton und Edelgetränkemarken wie Moët und Hennessy gehören.

ProSieben-Finanzchef Wiedenfels geht zu US-Konzern Discovery

MÜNCHEN - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 (XETRA:PSMGn) verliert seinen Finanzchef Gunnar Wiedenfels. Der 39-Jährige Manager verlässt das Unternehmen Ende März kommenden Jahres auf eigenen Wunsch und geht zum weitaus größeren US-Medienkonzern Discovery Communications, wie das Münchener Unternehmen am Dienstag mitteilte. Ralf Peter Gierig, bei ProSieben verantwortlich für Investor Relations und Konzernfinanzierung, wird mit sofortiger Wirkung stellvertretender Finanzchef. Unterdessen sucht das Unternehmen den Angaben nach einem Nachfolger für den Finanzchef-Posten.

Zahlungsabwickler Wirecard erhöht Jahresprognose

ASCHHEIM - Der Zahlungsabwickler Wirecard (XETRA:WDIG) hebt seine Prognose an. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung werde das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Gesamtjahr nun in der Spanne von 298 bis 312 Millionen Euro erwartet, teilte das TecDax (TecDAX)-Unternehmen am Dienstag mit. Bislang hatte die Bandbreite für das Geschäftsjahr bei 290 bis 310 Millionen Euro gelegen.

ROUNDUP: Frankreichs Regierung kauft TGV-Züge zur Rettung von Alstom-Werk

BELFORT - Mit dem Kauf von 15 TGV-Hochgeschwindigkeitszügen im Wert von rund 450 Millionen Euro will die französische Regierung die vom Hersteller Alstom (PA:ALSO) (PSE:PALO) (FSE:AOM) geplante Schließung eines Werkes in Belfort verhindern. Damit soll der drohende Verlust von 400 Arbeitsplätzen im 1879 gegründeten Lokomotivenwerk abgewendet werden. "Dank des Eingreifens des Staates und des Engagements aller Beteiligten ist das Alstom-Werk in Belfort gerettet", verkündete Premierminister Manuel Valls am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter.

Ericsson streicht fast jeden fünften Job in Schweden

STOCKHOLM - Der schwedische Telekom-Ausrüster Ericsson (FSE:ERCB) setzt den Rotstift an und streicht in seinem Heimatland fast jeden fünften Arbeitsplatz. Bis Ende kommenden Jahres sollen 3000 von 16 000 Stellen wegfallen, kündigte Ericsson am Dienstag an. Zugleich wolle Ericsson aber in den nächsten drei Jahren 1000 Ingenieure neu einstellen.

^Weitere Meldungen

-ROUNDUP: VW (DE:VOWG) will trotz Diesel-Rückschlägen von Mexiko aus wieder angreifen-ROUNDUP: Schaeffler erprobt mit IBM das Internet der Dinge-Helmhersteller Uvex setzt wegen Klimawandels auf Sommersportarten-ROUNDUP: Union kritisiert Gabriels Attacke gegen Deutsche Bank-Mercedes sichert sich Option für Formel-E-Einstieg-Mexiko ist Partnerland der Hannover Messe 2018 - Polen ist es 2017-ROUNDUP 2: Wieder Streiks bei Amazon (NASDAQ:AMZN) - Proteste an fünf deutschen Standorten-'Welt': Eurofighter vor dem Aus-Windenenergiebranche Hessen diskutiert über Ausbautempo-Neues Smartphone von Google (NASDAQ:GOOGL) erwartet-Sharp stellt weltweit ersten Sat-Empfänger für 8K vor-Sachsen überweist weitere Millionen für Fast-Pleite der Sachsen LB-Hendricks will Bau von Mega-Ställen mit neuem Gesetzentwurf eindämmen-Verdi lehnt Tuifly-Verkauf ab-Facebook startet Kleinanzeigen-Marktplatz-Bundeswehr will bei Lockheed Transportflugzeuge für Spezialeinsätze bestellen-Bayerns Staatsregierung will Sparkassen und Volksbanken schützen-Motorradmesse 'Intermot' öffnet - Markt wächst weiter°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.