Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.05.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 11.05.2016, 15:20
Aktualisiert 11.05.2016, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.05.2016 - 15.15 Uhr
ALVG
-
CBKG
-
DB1Gn
-
ALSO
-
CECG
-
LXSG
-
GBFG
-
HOTG
-
TM
-
VOWG_p
-
SPRGn
-
UBSG
-

ROUNDUP: 'Frankfurt bleibt Stadt des Dax' - Deutsche Börse wirbt für Fusion

FRANKFURT - Die Deutsche Börse (XETRA:DB1Gn) treibt die Fusion mit der Londoner Börse LSE ungeachtet eines drohenden Austritts Großbritanniens aus der EU mit Macht voran. Die Entscheidung über die Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union (EU) sei keine Voraussetzung für den milliardenschweren Zusammenschluss zur europäischen Superbörse, sagte Vorstandschef Carsten Kengeter am Mittwoch auf der Hauptversammlung der Deutschen Börse in Frankfurt.

ROUNDUP 2: Eon rechnet mit Milliarden für Atomausstieg - Talfahrt geht weiter

ESSEN - Deutschlands größter Energiekonzern Eon (ETR:EOAN) richtet sich auf hohe Milliardenausgaben für die Finanzierung des Atomausstiegs ein. Das Unternehmen nannte am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen als erster deutscher Atomkonzern eine grobe Schätzung von zehn Milliarden Euro. In etwa diese Summe müsste Eon in den geplanten Staatsfonds für die Zwischen- und Endlagerung von Atommüll einzahlen, sagte Eon-Finanzchef Michael Sen. Noch sei in den Gesprächen mit Berlin aber vieles offen. Das Alltagsgeschäft läuft unverändert schlecht. Allerdings gab es im ersten Quartal einen kleinen Lichtblick durch einen Einmalgewinn im Gasgeschäft.

ROUNDUP 2: Neuausrichtung sorgt bei Lanxess für Schwung - Prognose erhöht

KÖLN - Beim Spezialchemie-Konzern Lanxess (XETRA:LXSG) zeigt die Neuausrichtung Wirkung: Nach einem starken Jahresstart und positiven Signalen auch für das zweite Quartal erhöhte Konzernchef Matthias Zachert am Mittwoch die Prognose für das laufende Jahr. Dabei fährt er auch die Früchte des von ihm auf den Weg gebrachten Umbaus ein. Händler und Analysten zeigten sich in ersten Reaktionen von Kennzahlen und Prognose insgesamt positiv überrascht. Die Aktien legten am Vormittag in einem schwächeren Markt um gut ein Prozent zu.

ROUNDUP: Paket- und Expressboom beflügelt Deutsche Post zum Jahresstart

BONN - Der Boom im Paket- und Expressgeschäft hat der Deutschen Post DHL (ETR:DPW) zum Jahresstart kräftigen Schwung gebracht. Gemessen am operativen Gewinn sei dies das beste erste Quartal der Unternehmensgeschichte gewesen, sagte Vorstandschef Frank Appel am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalsbilanz in Bonn. Für das laufende Jahr sieht er den Konzern auf Kurs, nach den Problemen im Jahr 2015 wieder deutlich zuzulegen. Das Paketgeschäft will die Post bald auf noch mehr Länder ausweiten. Lichtblicke sieht Finanzchef Larry Rosen auch in der kriselnden Frachtsparte.

'MM': Ex-Commerzbank-Chef Blessing wechselt zur UBS (SIX:UBSG)

HAMBURG - Der langjährige Commerzbank-Chef (XETRA:CBKG) Martin Blessing rückt laut einem Pressebericht in den Vorstand der Schweizer Großbank UBS (ETR:UBRA) (VTX:UBSN) ein. Der Vertrag sei unterschrieben, und UBS wolle die Personalie in Kürze bekanntgeben, berichtete das "Manager Magazin" am Mittwoch in einer Vorabmeldung. Bei der Schweizer Bank soll Blessing dem Magazin zufolge Lukas Gähwiler ersetzen, der die Bank verlasse. Blessing solle zunächst für das Geschäft in der Schweiz zuständig sein und später auch Europa übernehmen. Von der UBS war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

ROUNDUP 2: Hochtief startet mit deutlich mehr Gewinn - Aktie legt zu

ESSEN - Prall gefüllte Auftragsbücher und milliardenschwere Infrastrukturprogramme: Der Baukonzern Hochtief (XETRA:HOTG) bleibt nach einem deutlichen Gewinnplus im Auftaktquartal weiterhin optimistisch für das Gesamtjahr. "Wir sehen immer mehr, dass sich der Umbau des Konzerns auszahlt", sagte Hochtief-Chef Marcelino Fernandez Verdes am Mittwoch auf der Hauptversammlung. Den Ausblick für das laufende Jahr bestätigte er. Hochtief strebe weiter einen operativen Gewinn von 300 bis 360 Millionen Euro an. Damit würde 2016 der um Sondereffekte wie etwa Zu- und Verkäufe und Umbaukosten bereinigte Gewinn rund 15 bis 35 Prozent über dem Vorjahreswert von 265 Millionen Euro liegen. Dazu beitragen sollen alle Regionen.

ROUNDUP/Empörte Bilfinger-Aktionäre: 'Wann werden wir eine normale AG'?

MANNHEIM - Nach mehreren Chefwechseln, einem Rekordverlust und einer gestrichenen Dividende ist die Stimmung unter den Aktionären des Bau- und Industriedienstleisters Bilfinger (XETRA:GBFG) denkbar schlecht. Auf der Hauptversammlung haben sie am Mittwoch in Mannheim von der Konzernführung eine klare Strategie gefordert. "Das Schlimmste ist die Ungewissheit, und die müssen Sie abstellen", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Marc Tüngler. "Geben Sie uns einen Fahrplan, der fehlt uns nämlich." Den Aufsichtsrat fragte er: "Wann werden wir wieder eine normale AG?"

VW plant Entlastung des kompletten Vorstandes für Krisenjahr 2015

WOLFSBURG - Der VW (XETRA:VOW3)-Konzern sieht im Abgas-Skandal bislang weiter keine Anzeichen für eine mögliche Mitschuld auf Vorstandsebene. Bei der Hauptversammlung Ende Juni soll der komplette Vorstand für das Geschäftsjahr 2015 entlastet werden, teilte der Konzern am Mittwoch in Wolfsburg mit. Aufsichtsrat und Vorstand betonten aber, dass der Vorschlag unter dem Vorbehalt stehe, dass sich bei den weiteren Untersuchungen bis zur Hauptversammlung am 22. Juni keine neuen Erkenntnisse ergeben.

ROUNDUP 2: Deutsche Verbraucher helfen Metro - Zerschlagungspläne kommen voran

DÜSSELDORF - Die deutschen Verbraucher und ein frühes Ostergeschäft haben dem Handelskonzern Metro (XETRA:MEOG) im zweiten Quartal auf die Sprünge geholfen. Vor allem bei der Elektroniktochter Media-Saturn brummte das Geschäft, aber auch das Sorgenkind Real machte operativ Fortschritte. Den Konzern sieht Vorstandschef Olaf Koch bestens gerüstet für die anstehende Aufspaltung. "Wir arbeiten unter Hochdruck daran", sagte er am Mittwoch bei der Vorstellung der Quartalszahlen. In den kommenden Monaten werde es weitere Details geben. Von Störfeuern, die das Vorhaben torpedieren könnten, geht Koch derzeit nicht aus.

ROUNDUP: EU-Wettbewerbshüter verbieten Fusion auf britischem Mobilfunkmarkt

BRÜSSEL - Die EU-Kommission verbietet die geplante Milliarden-Fusion der Mobilfunk-Anbieter O2 und Three in Großbritannien. Es gebe die Sorge, dass für britische Mobilfunk-Kunden die Preise steigen und das Angebot schrumpfen könnte, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Mittwoch in Brüssel bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.

ROUNDUP 2: Axel Springer zehrt von Konzernumbau - Aktie sackt ab

BERLIN - Verkäufe und Umbaumaßnahmen im Konzern haben den Gewinn beim Medienkonzern Axel Springer (XETRA:SPRGn) zu Jahresbeginn in die Höhe schnellen lassen. Die Ausgliederung seiner Medienangebote in der Schweiz in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Ringier-Verlag spülte dem Unternehmen viel Geld in die Kasse. Im operativen Geschäft ging es dagegen deutlich gemächlicher zu.

^Weitere Meldungen

-ROUNDUP: Hochtief startet mit mehr Gewinn - Gewinnziel bestätigt-Mitsubishi Motors vermutet Manipulationen bei weiteren Modellen-ROUNDUP: Allianz (DE:ALVG) hofft bei Pimco weiter auf Wende in diesem Jahr-Deutsche-Bank-Aufsichtsrat Kagermann verzichtet auf Ruhmeshalle-HVB trotz Niedrigzins mit solidem Ergebnis-WhatsApp bringt Apps für Windows und Macs heraus-ROUNDUP: Fernsehgeschäft bleibt Antreiber für Bertelsmann-Joachim Liebler wird neuer Geschäftsführer von NOZ Medien-LEG Immobilien hebt Gewinnziele an - Geringere Finanzierungskosten-Carl Zeiss Meditec wächst dank guter Nachfrage aus China-Französischer Siemens-Rivale Alstom (PA:ALSO) erreicht Auftragsrekord-Disney stellt Videospiel-Reihe 'Infinity' ein-ROUNDUP: Tui will Spezialreise-Veranstalter loswerden - Fokus auf Massengeschäft-Clarissa Haller wird neue Kommunikationschefin bei Siemens-LBBW mit besseren Geschäften und höheren Abgaben-Verkäufe in China und Europa schieben Audi-Absatz weiter an-HSH-Nordbank-Vorstand verzichtet auf Privatisierungsbonus-ROUNDUP: Auslandsgeschäft bereitet Berentzen Sorgen-Nach Hummels-Transfer: BVB arbeitet an einer Mannschaft der Zukunft-ROUNDUP: Airbag-Rückrufe sorgen bei Takata wieder für rote Zahlen-Talanx-Versicherungskonzern bestätigt Gewinnprognose 2016-Dekra-Chef will sich für Reform des Prüfwesens einsetzen-Tausende Metaller erhöhen Druck vor nächster Tarifverhandlungsrunde-KfW gewährt weniger Fördermittel und verzeichnet Gewinnrückgang-RTL Group legt zum Jahresbeginn kräftig zu-Flughafen-Streik bremst Lufthansa im April-ROUNDUP: Jenoptik profitiert von Energie- und Sensorsystemen - Aktie gibt nach-Carlsberg macht in Osteuropa Boden gut - Währungen belasten-'Chrismon' erscheint auf Arabisch und Farsi-Eon schätzt Kosten für Atom-Kompromiss auf zehn Milliarden Euro-ROUNDUP: Toyota (T:7203) fährt Rekordgewinne ein - Yen sorgt für trübe Aussichten-Internetportale von Scout24 sorgen weiter für Wachstumsschub-ROUNDUP: Koalition schafft rechtliche Hürden für offenes WLAN ab-80 Millionen Dollar für Hyperloop-Entwickler°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.