Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.05.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 12.05.2016, 15:19
Aktualisiert 12.05.2016, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.05.2016 - 15.15 Uhr
DE40
-
ZURN
-
DBKGn
-
CAGR
-
SAPG
-
RHMG
-
RWEG
-
MON
-
MDAXI
-
TECDAX
-
S92G
-
VNAn
-
ZALG
-

ROUNDUP 2: RWE kämpft notfalls allein gegen Atomlasten - guter Start ins Jahr

ESSEN - Bei Deutschlands zweitgrößtem Energiekonzern RWE (XETRA:RWEG) schmelzen trotz eines überraschend guten Starts in das Jahr 2016 die Gewinne weiter wie Butter in der Sonne. Für das Gesamtjahr soll der um Sondereffekte bereinigte Überschuss von 1,13 Milliarden auf 500 bis 700 Millionen Euro zurückgehen, prognostizierte der Konzern am Donnerstag bei der Vorlage der Quartalszahlen. RWE droht eine deutliche Verschlechterung seiner Bonitätseinschätzung bei den Ratingagenturen. Die Börse feierte dennoch die guten Zahlen für das erste Quartal: Der Kurs sprang bis zum Mittag um mehr als acht Prozent in die Höhe.

ROUNDUP 2: Vonovia erhöht nach Gewinnsprung Jahresziele

BOCHUM - Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia (XETRA:VNAn) traut sich nach einem Gewinnsprung im ersten Quartal mehr zu und erhöht die Ziele für 2016. "Vonovia ist sehr erfolgreich in das Jahr gestartet", sagte Unternehmenschef Rolf Buch am Donnerstag vor Beginn der Hauptversammlung. "Unsere Strategie trägt Früchte." Das Fundament für die Prognoseanhebung seien die Übernahmen etwa der Konkurrenten Gagfah (ETR:GFJ1) und der Süddeutsche Wohnen (Südewo). Zudem käme das Unternehmen mit der Optimierung des Portfolios gut voran. So habe es jüngst Wohnungen in Bayern und Baden-Württemberg gekauft und nicht zum Kerngeschäft gehörende Standorte verkauft.

ROUNDUP: Brodelnde Gerüchteküche - Kreise: Bayer sondiert Gebot für Monsanto

LEVERKUSEN - In der Agrarchemie brodelt die Gerüchteküche: Während am Donnerstagmorgen am Markt noch der weltgrößte Chemiekonzern BASF (ETR:BAS) als möglicher Interessent an dem Saatguthersteller Monsanto (NYSE:MON) herumgereicht wurde, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Nachmittag unter Berufung auf mit der Materie vertraute Personen, dass der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer (ETR:BAYN) intern ein Milliardengebot für den US-Konzern auslote.

ROUNDUP: Hainer sieht Adidas zu seinem Abschied gut aufgestellt

FÜRTH - Der scheidende Adidas-Chef (ETT:ADS) Herbert Hainer sieht den Sportartikelkonzern nach seinem Tief im Jahr 2014 bestens vorbereitet auf künftige Herausforderungen. "Wir sind in diesem Jahr erneut auf Rekordkurs", sagte Hainer am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Konzerns in Fürth bei Nürnberg. Er verwies auf das Comeback des Konzerns im vergangenen Jahr und den guten Start ins EM- und Olympia-Jahr 2016. Die Entwicklung sei aber noch nicht zu Ende: "Immer mehr Menschen treiben Sport. Das kommt unserer Industrie als Ganzes zugute", betonte der 61-Jährige. Im Oktober reicht Hainer als dienstältester Chef eines Dax-Konzerns (DAX) den Staffelstab an den früheren Henkel-Chef Kasper Rorsted weiter.

ROUNDUP: SAP-Chef will Softwarekonzern weiter auf Effizienz trimmen

MANNHEIM - Nach dem Stellenabbau in den vergangenen Jahren will SAP (XETRA:SAPG)-Chef Bill McDermott den Softwarekonzern weiter auf Effizienz trimmen. "Wir arbeiten an der Erhöhung unseres Betriebsergebnisses, indem wir die Abläufe in unserem Cloud- und Kerngeschäft effektiver gestalten", sagte der Manager am Donnerstag bei der Hauptversammlung in Mannheim. In diesem und im kommenden Jahr seien aber keine größeren Umbauprogamme mehr geplant, betonte Chefkontrolleur Christian Klein am Rande des Aktionärstreffens.

ROUNDUP: Rheinmetall erhält Dämpfer im Autogeschäft - Aktie unter Druck

DÜSSELDORF - Ein Dämpfer in der Autozuliefersparte bremst bei Rheinmetall (XETRA:RHMG) zu Jahresbeginn den Aufwärtstrend. Die operative Marge (Ebit:Marge) der Sparte fiel im ersten Quartal um 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf knapp 8 Prozent, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. DZ-Bank-Analyst Alexander Hauenstein vermutet, dass die Entwicklung mit dem Auslaufen eines Großauftrags zu tun hat. Die Aktie lag mit einem Minus von 4,6 Prozent am Vormittag mit am Ende des MDax (MDAX).

ROUNDUP: Credit Agricole (PA:CAGR) ringt mit Zinstief und Marktschwäche - Aktie fällt

MONTROUGE - Die französische Großbank Credit Agricole (PSE:PACA) (FSE:XCA) hat wegen der schwachen Finanzmärkte und Problemen im heimischen Privatkundengeschäft zum Jahresauftakt weniger verdient. Besser lief es hingegen in der Vermögensverwaltung und bei den Privatkunden im Ausland, wo die Bank vor allem in Italien stark vertreten ist. Sorge bereitet den Anlegern die Aussicht auf eine weiter geringe Profitabilität im französischen Filialnetz, das in der Sparte LCL gebündelt ist.

ROUNDUP: Trotz starken Autogeschäfts Schaeffler-Umsatz nur auf Vorjahresniveau

HERZOGENAURACH - Trotz eines starken Autogeschäfts ist der Wälzlagerhersteller Schaeffler (ETR:SHA) mit angezogener Handbremse in das neue Jahr gestartet. Schuld daran sei die schwächelnde Industriesparte und der starke US-Dollar mit entsprechenden Währungsverlusten für die Schaeffler AG, berichtete das Unternehmen am Donnerstag am Firmensitz Herzogenaurach. Der Gesamtumsatz des Unternehmens verharrte im ersten Quartal mit 3,343 Milliarden Euro annähernd auf dem Vorjahresniveau.

ROUNDUP: Zurich überrascht positiv - Gewinn fällt nicht so stark wie befürchtet

ZÜRICH - Der Versicherer Zurich (FSE:ZFIN) (VTX:ZURN) ist trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs besser ins Jahr gestartet als gedacht. Die ersten Sanierungserfolge in der Schadenversicherung bremsten den Einbruch ab. "Wir erwarten, dass sich dieser Trend im Jahresverlauf fortsetzen wird", sagte Finanzvorstand George Quinn bei der Vorlage der Quartalszahlen am Donnerstag in Zurich. An der Schweizer Börse kamen die Nachrichten gut an. Die Aktie des Versicherers gewann am Morgen fast vier Prozent an Wert.

ROUNDUP: SMA Solar wieder profitabel - Auslandsanteil wächst weiter

NIESTETAL - Der Solartechnikhersteller SMA Solar (XETRA:S92G) geht nach einem erfolgreichen Jahresauftakt weiter von einem deutlichen Gewinnsprung im Gesamtjahr aus. Dabei hilft dem nordhessischen Unternehmen der harte Sanierungskurs. In den ersten drei Monaten steigerte SMA seinen Auslandsanteil, das Geschäft mit Photovoltaikanlagen auf Gewerbeflächen legte zu. Die Aktie gehörte am Vormittag mit einem Plus von fünf Prozent zu den Spitzenreitern im TecDax (TecDAX).

ROUNDUP: Renault-Partner Nissan nimmt Mitsubishi Motors unters Dach

TOKIO - Der japanische Renault (PSE:PRNO) (FSE:RNL)-Partner Nissan (FSE:NISA) (SQ1:NJQ) Motor steigt beim skandalerschütterten Konkurrenten Mitsubishi Motors ein. Nissan wolle 34 Prozent der Anteile an Mitsubishi Motors für 237 Milliarden Yen (1,9 Mrd Euro) erwerben, wie die beiden Unternehmen am Donnerstag bekanntgaben. Damit wird der Renault-Partner der größte Anteilseigner an Mitsubishi Motors und kontrolliert den Konzern de facto künftig.

'FT': Deutsche Bank trennt sich von mehr als 30 000 Kunden im Investmentbanking

LONDON - Die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) macht bei ihren Aufräumarbeiten im Investmentbanking einem Pressebericht zufolge nun auch bei den Kunden ernst. Das Institut wolle sich von mehr als der Hälfte ihrer rund 65 000 Geschäftspartner im Handelsgeschäft trennen, berichtet die "Financial Times" (Donnerstag) unter Berufung auf mit dem Schritt vertraute Personen. Mit dem Schritt will sich der Konzern auch für die zunehmend strengeren Geldwäscheregeln rüsten. Das Institut wolle sich künftig auf gut 30 000 Kunden im Investmentbanking konzentrieren, die sie gut kennt und mit denen sie regelmäßig Geschäfte macht. Das Institut wollte die Zahlen auf Anfrage nicht kommentieren.

Zalando mit deutlich mehr Umsatz und weniger Betriebsgewinn

BERLIN - Der Online-Modehändler Zalando (XETRA:ZALG) hat sein Geschäft im ersten Quartal weiter ausgebaut. Der Umsatz legte um 23,7 Prozent auf 796 Millionen Euro zu, wie die Aktiengesellschaft am Donnerstag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum waren die Erlöse aber noch um 29 Prozent gewachsen. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank den Angaben zufolge von 29,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 20,2 Millionen Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.