Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Draghis Kommentare fördern Kurse in Europa - Dax steigt um 0,40 %

Veröffentlicht am 10.03.2017, 09:37
© Reuters.  Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
BP
-
LLOY
-
NWG
-
SHEL
-
ALVG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
LING
-
RRS
-
BT
-
ISP
-
CRDI
-
Praxair Inc
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
FRES
-
GLEN
-

Investing.com - Kurse an den europäischen Börsen bewegen sich am Freitag nach oben. Kommentare des Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi verleihen weiterhin Unterstützung. Die Anleger warten auf den wichtigen Bericht zu Beschäftigtenzahlen exklusive Landwirtschaft, der im Laufe des Tages veröffentlicht wird.

Im europäischen Morgenhandel legt DJ Euro Stoxx 50 um 0,53 Prozent zu, CAC 40 klettert um 0,32 Prozent nach oben und der DAX steigt um 0,40 Prozent.

Präsident der Europäischen Zentralbank Mario Draghi schlug bei seinem Ausblick für die Erholung der Eurozone am Donnerstag versöhnlichere Töne an. Dennoch wird bis auf Weiteres an der entgegenkommenden Geldpolitik festgehalten.

Die Kommentare folgten auf die Entscheidung der EZB, ihre Zinsen unverändert zu belassen. Die Bank bestätigte darüber hinaus ihre Bereitschaft, diese bei Bedarf noch weiter zu senken.

Die Anleger warten auf den Regierungsbericht zu Beschäftigtenzahlen für Februar. Ein starkes Ergebnis würde die Erwartungen in Bezug auf eine Zinsanhebung in der kommenden Woche zementieren.

Finanzwerte notieren durchgehend höher. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) steigen um 0,89 bzw. 0,92 Prozent, Deutsche Bank (DBKGn.XETRA) und Commerzbank (XETRA:CBKG) gehen um 1,46 bzw. 2,15 Prozent hoch.

Italiens Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) und Unicredit (MILAN:CRDI) steigen beide um 1,67 bzw. 2,17 Prozent, die spanischen Banco Santander (MADRID:SAN) und BBVA (MADRID:BBVA) ziehen um 0,44 bzw. 0,49 Prozent an.

Allianz (DE:ALVG) SE klettert um 0,55 Prozent hoch. Das deutsche Versicherungsunternehmen gab am Donnerstagabend eine Umstrukturierung auf der obersten Führungsebene bekannt. CFO Dieter Wemmer tritt zurück und ehemaliger CEO Michael Diekman kehrt als Aufsichtsratvorsitzender zurück.

Unter den Verlierern befindet sich Linde AG (DE:LING) mit einem Rückgang von 0,75 Prozent. Die deutsche Industriegasgruppe gab bekannt, dass die Verhandlungen über den Zusammenschluss mit dem US-Rivalen Praxair (NYSE:PX) zwar voranschreiten, die Arbeiter jedoch noch von den Vorteilen der Fusion überzeugt werden müssen.

Der FTSE 100 in London steigt um 0,32 Prozent, angeführt von BT Group (LON:BT) mit 4,39 Prozent Gewinn. Zuvor gab das Unternehmen bekannt, sich nach dem Abschluss eines Abkommens mit der Regulierungsagentur Ofcom rechtlich von seiner Netzwerksparte Openreach trennen zu wollen, die die Breitbandinfrastruktur Großbritanniens kontrolliert.

Ein Anstieg bei den Ölpreisen bringt auch die Energiewerte nach oben. Der Öl- und Gasriese BP (LONDON:BP) verzeichnet einen Anstieg von 0,99 Prozent, Royal Dutch Shell (LONDON:RDSa) schnellt um 1,42 Prozent hoch.

Bergbauaktien liefern jedoch eine durchwachsene Performance. Glencore (LON:GLEN) geht um 1,24 Prozent hoch, Randgold Resources (LON:RRS) und Fresnillo (LON:FRES) brechen dagegen um 2,16 bzw. 2,58 Prozent ein.

Im Finanzsektor herrscht ebenfalls ein Abwärtstrend vor. Lloyds Banking (LONDON:LLOY) fällt um 0,28 Prozent und HSBC Holdings (LONDON:HSBA) um 0,36 Prozent, Barclays (LONDON:BARC) geht um 0,52 Prozent zurück. Die Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) jedoch entwickelt sich überdurchschnittlich und steigt um 0,16 Prozent.

Aktienmärkte in den USA muten optimistisch an. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,27 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,31 Prozent zulegen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 0,28 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.