Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ETFs: 3 Fonds, die 100 % steigen können!

Veröffentlicht am 24.07.2022, 09:51
ETFs: 3 Fonds, die 100 % steigen können!
DE40
-
HK50
-
UBSG
-

Viele Anleger schauen derzeit wahrscheinlich sehr skeptisch auf die Entwicklung vieler ETFs. So haben die Indizes DAX, Hang Seng und S&P500 bereits mehr als 18 %, 37 % beziehungsweise 18 % vom Hoch verloren (19.07.2022).

Niemand kann wissen, wie lange die aktuelle Talfahrt noch andauert. Doch schon heute steht fest, dass auch die aktuelle Krise vorbeigeht und viele ETFs in einigen Jahren deutlich höher notieren werden. Wie schnell sich ein Wende vollziehen kann, zeigen die jüngsten Entwicklungen. Kaum steigt die Hoffnung auf weitere russische Erdgaslieferungen, legt der DAX vom Tief sofort 7,3 % zu (19.07.2022).

2020 erholte sich die Börse innerhalb weniger Wochen von einem starken Einbruch. Wer dann erst einsteigt, mindert langfristig seine Rendite drastisch. ETFs und Aktien sind eine Langfristanlage. Warum also nicht die günstigen Kurse zum Kauf nutzen?

Die folgenden drei ETFs sind ein guter Beginn.

1. China-ETFs Viele chinesische Aktien und ETFs sind im Zuge der staatlichen Eingriffe weit gefallen. Während die Erholung von bestimmten Einzelwerten nicht sicher ist, ist sie für den Gesamtmarkt fast garantiert. Ein Fonds, der davon profitieren könnte ist der Xtrackers MSCI China UCITS ETF (WKN: DBX0G2).

Er wurde schon 2010 aufgelegt, investiert physisch, kostet jährlich nur 0,65 % des investierten Betrages und hat bisher schon 1,9 Mrd. Euro eingesammelt (19.07.2022). Anleger können den ETF über die Börse handeln und sparen sich so einen teuren Ausgabeaufschlag.

In den letzten Wochen hat China seinen Kurs geändert und der Wirtschaft mehr Unterstützung zugesagt. Somit könnten auch viele China-ETFs in einigen Jahren deutlich höher stehen.

2. Europa-ETFs Europäische Aktien und ETFs sind infolge des Ukrainekrieges gefallen. Zwar scheint es heute unmöglich, doch eines Tages wird auch dieser Konflikt enden. Und auch die hohe Inflation wird wahrscheinlich schon bald kein großes Thema mehr sein. Grund ist der Vorjahresvergleich.

Steigen die Preise beispielsweise ein Jahr nicht, liegt die Inflationsrate bei 0 %. Dann sind die Preise zwar immer noch sehr hoch, aber die Zentralbank reagiert darauf eher mit sinkenden Zinsen, was die Wirtschaft stützt.

Ein breit streuender Fond ist der iShares Core MSCI Europe UCITS ETF (WKN: A0MZWQ). Er wurde schon 2007 aufgelegt, investiert ebenfalls physisch in etwa 428 Aktien und hat schon 6,3 Mrd. Euro eingesammelt (19.07.2022).

3. USA Noch besser als ein S&P500- ist derzeit der UBS (SIX:UBSG) ETF MSCI USA Value UCITS ETF (WKN: A1JVB8). Er investiert physisch in etwa 435 amerikanische Substanzwerte, die nicht zu hoch bewertet sind. Damit konnte er bereits den S&P500-Index übertreffen.

Der Fonds ist über die Börse handelbar, hat bisher 988 Mio. Euro unter Betreuung und kostet jährlich nur 0,2 % der Anlagesumme (19.07.2022).

Viel mehr als diese drei ETFs sind für den erfolgreichen Vermögensaufbau nicht notwendig.

Der Artikel ETFs: 3 Fonds, die 100 % steigen können! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten ETFs. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Wertpapiere.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.