Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Euro-Aktien steigen nach BoJ – Dax legt 1,03 Prozent zu

Veröffentlicht am 21.09.2016, 09:37
© Reuters.  Neue BoJ-Maßnahmen bringen europäische Aktienkurse nach oben
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
TKAG
-
AAL
-
BHPB
-
NG
-
ISP
-
CRDI
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-
VOWG_p
-

Investing.com - Europäische Aktien öffnen am Mittwoch höher. Die Bank of Japan verkündete neue geldpolitische Maßnahmen. Die Anleger warten ebenfalls auf den Zinsentscheid der Federal Reserve Bank im Laufe des Tages.

Im europäischen Morgenhandel steigt der DJ Euro Stoxx 50 um 1,13 Prozent, CAC 40 klettert um 1,21 Prozent hoch und der DAX legt um 1,03 Prozent zu.

Früher am Tag gab die Bank of Japan bekannt, dass sie ihr Vorhaben, die Zentralbankgeldmenge zu erhöhen, aufgibt und stattdessen einen Ansatz der „Ertragskurvenkontrolle“ übernimmt, in dessen Rahmen langfristige Staatsanleihen erworben werden, um die Rendite der 10-jährigen Anleihen bei den gegenwärtigen 0 Prozent zu halten.

Die Zentralbank hat vor, langfristige Staatsanleihen in einem Umfang zu erwerben, der ihre Beteiligungen jedes Jahr um 80 Billionen Yen erhöht.

Auch die Zinssätze wurden unverändert bei -0,1 Prozent belassen.

Finanzwerte notieren durchgehend höher. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) steigen um 3,35 bzw. 3,51 Prozent, Deutsche Bank (DBKGn.XETRA) und Commerzbank (XETRA:CBKG) gehen um 1,50 bzw. 1,97 Prozent hoch.

Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) steigen um 2,93 bzw. 3,93 Prozent, die spanischen Banken BBVA (MADRID:BBVA) und Banco Santander (MADRID:SAN) legen um 3,03 bzw. 3,38 Prozent zu.

Thyssenkrupp AG (DE:TKAG) trägt mit 1,32 Prozent Gewinn zum Aufwärtstrend bei. Berichten zufolge führt das deutsche Stahlunternehmen Gespräche mit Tata Steel über einen möglichen Zusammenschluss der europäischen Betriebe.

Volkswagen (DE:VOWG_p) klettert um 0,99 Prozent hoch. Berichten zufolge konnte der Automobilhersteller einen Beetle so aufrüsten, dass es eine Höchstgeschwindigkeit von 329 km/h erreichen kann. Damit ist es das schnellste Beetle aller Zeiten.

In London klettert FTSE 100 um 0,59 Prozent nach oben, die britischen Kreditgeber folgen dem Aufwärtstrend auf dem europäischen Festland.

HSBC Holdings (LON:HSBA) gewinnt 1,46 Prozent dazu und Lloyds Banking (LON:LLOY) steigt um 2,59 Prozent an. Royal Bank of Scotland (LON:RBS) und Barclays (LON:BARC) schnellen um 1,06 und 3,92 Prozent hoch.

Der Bergbausektor befindet sich im Aufwind. BHP Billiton (LON:BLT) klettert um 0,73 Prozent hoch, Rio Tinto (LON:RIO) legt um 1,76 Prozent zu und Anglo American (LON:AAL) schnellt um 1,69 Prozent nach oben.

Aktien von National Grid (LON:NG) fallen infolge von Berichten über ein geplantes Übernahmeangebot des britischen Gasvertriebsnetzwerks durch den verstaatlichten Betreiber China Gas zusammen mit der Investmentfirma Fosun um 0,61 Prozent.

Aktienmärkte in den USA muten optimistisch an. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,44 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,45 Prozent zulegen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 0,51 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.