

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der weltgrößte Chipauftragsfertiger TSMC prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Bau einer Spezialchipfabrik in Dresden. Der taiwanesische Konzern habe bereits im vergangenen Jahr das Interesse von Kunden in Deutschland abgefragt, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ("FAZ"/Freitag) unter Berufung auf eigene Informationen. Das Interesse sei groß gewesen, hieß es demnach. Delegationen von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) Co.) hätten im vergangenen Jahr mehrfach in Dresden und Berlin mit der sächsischen Landes- und der Bundesregierung gesprochen. Eine mögliche Fläche stehe vor den Toren Dresdens zur Verfügung, berichtete die Zeitung. Anschubfinanzierung und Beihilfen stünden bereit.
TSMC-Chef C. C. Wei sagte am Donnerstag in einer Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen, der Konzern prüfe in Europa mit Kunden und Partnern den Bau einer Spezialfabrik, die auf Technologien für die Automobilindustrie ausgerichtet sei. Als europäische Kunden für eine solche Spezialfabrik kämen nach Schilderung der "FAZ" Automobilzulieferer wie Bosch, Infineon (ETR:IFXGn) oder NXP infrage.
Das Geschäft mit Chips für Autos ist bei den großen Chipfertigern wie TSMC, Samsung (F:SAMEq) oder Globalfoundries (NASDAQ:GFS) bisher nur ein vergleichsweise kleiner Posten - was den Autokonzernen zu Zeiten des lange grassierenden Chipmangels einiges Kopfzerbrechen bereitete, weil die Chipfertiger die Probleme der Autobranche nicht als oberste Priorität ansahen. TSMC ist unter anderem Hauslieferant für Siliziumchips von Apples iPhones und Mac-Computern. Derzeit stellt sich TSMC mit seiner Produktion breiter auf, unter anderem baut die Firma eine Fabrik in Japan. Eine Fertigung in Dresden wäre die erste Produktionsstätte in Europa.
Üblich ist für große Investitionen wie in Chipfabriken eine staatliche Förderung. Der US-Chipriese Intel (NASDAQ:INTC) etwa soll für sein geplantes Werk in Magdeburg milliardenschwere Beihilfen erhalten, zuletzt gab es aber Streit um die Finanzierung wegen gestiegener Energiekosten. Dresden ist bereits ein großer Standort für Chipfertigung mit Fabriken von unter anderem Infineon und Bosch.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.