Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

FIRMEN-BLICK-Corona-Krise macht Prognose für Rhön-Klinikum schwierig

Veröffentlicht am 24.03.2020 08:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
RHKG
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
COKG
-1,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
9432
+0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
7203
+1,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

24. Mrz (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen in der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

RHÖN KLINIKUM RHKG.DE - Frankfurt: Die Krankenhauskette steht angesichts der Corona-Krise vor einem schwierigen Geschäftsjahr. Die Klinikstandorte von Rhön seien auf die steigende Zahl von Corona-Patienten organisatorisch und medizinisch vorbereitet, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise auf das Unternehmen - zu dem auch das Universitätsklinikum Gießen-Marburg gehört - seien derzeit aber noch nicht einschätzbar, teilte Rhön-Klinikum mit. Für 2020 rechnet der Konzern mit einem Umsatzanstieg von fünf Prozent bis hin zu einem Umsatzrückgang von fünf Prozent. Das Betriebsergebnis (Ebitda) dürfte sich auf 72,5 bis 82,5 Millionen Euro belaufen. 2019 stieg der Umsatz um knapp sechs Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, das Betriebsergebnis erreichte mit gut 125 Millionen Euro nahezu das Vorjahresniveau.

CANCOM COKG.DE - Der IT-Dienstleister hat aufgrund einer geänderten bilanziellen Erfassung seine vorläufigen Umsatz- und Ergebniszahlen für das vergangene Jahr nach unten korrigiert. Im Zusammenhang mit der erstmaligen Prüfung des Jahresabschlusses durch den neuen Wirtschaftsprüfer KPMG sei es zu Umklassifizierungen beim Umsatzausweis bei der sogenannten Prinzipal-Agent-Bewertung gekommen, teilte Cancom (F:COKG) mit. Der Konzernumsatz werde in Folge dessen für 2019 voraussichtlich 1,55 Milliarden Euro betragen. Im Februar hatte die Gesellschaft noch einen vorläufigen Umsatz von 1,64 Milliarden Euro veröffentlicht. Der Wert für 2018 ändere sich auf 1,31 (zuvor: 1,38) Milliarden Euro. Sowohl das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) als auch das EBITDA nach IFRS würden sich wohl in einer Größenordnung von zwei bis drei Prozent gegenüber dem jeweils veröffentlichten vorläufigen Wert verringern. Den Geschäftsbericht will Cancom nun am 28. April vorlegen.

TOYOTA 7203.T /NIPPON TELEGRAPH UND TELEPHONE 9432.T - Tokio: Toyota (T:7203) Motor und Nippon Telegraph and Telephone (NTT) haben sich zur Entwicklung intelligenter Städte zusammengeschlossen. Dafür wollen beide Unternehmen jeweils 1,8 Milliarden Dollar ineinander investieren, sagt eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Die beteiligten Konzerne erklärten, dass eine Ankündigung wahrscheinlich nach Vorstandssitzungen erfolgen würde. Im Laufe des heutigen Tages ist eine Pressekonferenz angesetzt. Japans größter Autohersteller und der größte Telekommunikationskonzern arbeiten bereits bei der Entwicklung von Technologien für vernetzte Autos zusammen. Toyota kündigte in diesem Jahr an, eine Prototypstadt mit Wasserstoffantrieb in der Nähe des Vulkans Fuji in Japan zu entwickeln, die Smart Homes, Robotik sowie autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz-Technologien umfassen werde.

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt, Danzig, Zürich und Wien. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

FIRMEN-BLICK-Corona-Krise macht Prognose für Rhön-Klinikum schwierig
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung