🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 2-Unruhen in arabischer Welt bremsen Schweizer Börse

Veröffentlicht am 01.03.2011, 17:45
Aktualisiert 01.03.2011, 17:48
CFR
-
NOVN
-
UBSN
-
LUX
-
NBL
-
RIG
-
TASI
-
SMI
-

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 01. Mär (Reuters) - Die anhaltenden Unruhen in Libyen und die Angst vor einem Übergreifen auf weitere Länder des Nahen Ostens hat am Dienstag auch an der Schweizer Börse für Nervosität gesorgt. Lediglich Kursgewinne von knapp zwei Prozent für die schwergewichteten Titel des Pharmakonzerns Novartis hielten den Leitindex SMI<.SSMI> knapp in der Gewinnzone. Zuvor hatte die Nachricht der Verhaftung eines Geistlichen in Saudi Arabien zu einem Kurssturz von knapp sieben Prozent an der Börse in Riad<.TASI> geführt. Für negative Stimmung sorgten ebenfalls vorsichtige Kommentare des US-Notenbankchefs Ben Bernanke zu den Aussichten der US-Wirtschaft.

Der SMI schloss 0,1 Prozent höher bei 6619,36 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> legte 0,2 Prozent auf 5962,11 Zählern.

Vor allem die Aktien der Banken standen unter Druck. Credit Suisse verloren 1,2 Prozent und UBS büssten rund zwei Prozent ein. Damit befanden sich die beiden aber im Einklang mit den europäischen Mitberwerbern<.SX7P>.

Im Verlauf drehten auch die Versicherungen in die Verlustzone. Swiss Life , deren Jahresbericht am Mittwoch veröffentlicht wird, sackten um 0,9 Prozent ab.

Im Gegensatz zu den Novartis-Titeln schwächten sich diejenigen der Konkurrentin Roche um 0,2 Prozent ab.

Zu den wenigen Gewinnern zählten Titel aus dem Erdölsektor wie Transocean und Weatherford . Händler führten das Interesse auf eine Bohrbewilligung für den Transocean-Konkurrenten Noble Energy zurück.

Eine kräftige Dividendenerhöhung trieb die Aktien der Bauchemiefirma Sika 2,7 Prozent hoch.

Dagegen verloren Kühne+Nagel fast drei Prozent, nachdem der Logistikkonzern mit seinem Jahresbericht enttäuschte. Der Titel der Konkurrentin Panalpina rückte um 2,2 Prozent vor.

Auf Erholungskurs befanden sich die Anteile der beiden Luxusgüterhersteller Richemont und Swatch. Nach den jüngsten Gewinnmitnahmen sei es Zeit für eine Gegenbewegung gewesen, hiess es. Zudem hat Mitbewerber Luxottica ein gutes Ergebnis vorgelegt und sich Swatch-CEO Nick Hayek einmal mehr optimistisch über sein Unternehmen geäussert.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.