Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

GM und Tesla einigen sich auf E-Auto-Ladepakt

Veröffentlicht am 09.06.2023 09:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
TSLA
+2,44%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GM
+2,50%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Ein Meilenstein in der Elektromobilität: Die beiden Giganten der Automobilbranche, General Motors (NYSE:GM) und Tesla (NASDAQ:TSLA), haben eine überraschende Allianz (ETR:ALVG) geschmiedet. Mary Barra, die visionäre CEO von General Motors, traf sich kürzlich mit Elon Musk, dem kühnen Kopf hinter Tesla, zu einem geheimen Treffen, dessen Ergebnis die Branche aufhorchen lässt. Demnach sollen GM-Autos künftig das als North American Charging Standard (NACS) bezeichnete Supercharger-Design nutzen und dann bei Tesla lade. Die Umsetzung ist für das Jahr 2025 geplant. Doch damit nicht genug: Barra verkündete darüber hinaus, dass GM-Kunden bereits ab dem kommenden Frühjahr Zugang zu einem speziellen Adapter haben werden, der es ihnen ermöglicht, Tesla-Ladegeräte zu nutzen.

"Um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern, brauchen wir eine robuste Ladeinfrastruktur", sagte Barra.

"Ich möchte betonen, dass Sie unsere volle Unterstützung haben und wir uns unglaublich freuen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten", antwortete Musk. Er fügte hinzu, dass Tesla "ein fantastisches Elektrofahrzeug-Erlebnis schaffen will, egal ob jemand ein Auto von GM oder Tesla fährt."

Die Partnerschaft erleichtert die Zugänglichkeit von Ladestationen für GM-Elektroautofahrer, indem sie das ausgedehnte Netz von Tesla-Superchargern in ganz Nordamerika einbezieht. Dieses umfasst derzeit 12.000 Ladestationen und wird kontinuierlich ausgebaut. Diese Zusammenarbeit ergänzt die fortlaufenden Bemühungen von GM, in die Ladeinfrastruktur zu investieren. Und sie unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den Zugang zu Ladestationen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereichen auszuweiten. Darüber hinaus baut sie auf den bestehenden 134.000 Ladestationen auf, die den Fahrern von GM-Elektrofahrzeugen über die Initiative Ultium Charge 360 und mobile Apps bereits zur Verfügung stehen.

"Unsere Vision einer rein elektrischen Zukunft bedeutet, Millionen von erstklassigen E-Fahrzeugen in allen Kategorien und Preisklassen zu produzieren und gleichzeitig ein Ökosystem zu schaffen, das die Masseneinführung von E-Fahrzeugen beschleunigt", sagte die GM-Vorsitzende und CEO Mary Barra. "Diese Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie und ein wichtiger nächster Schritt darin, den Zugang zu Schnellladestationen für unsere Kunden rasch zu erweitern. Sie trägt nicht nur dazu bei, den Übergang zu Elektrofahrzeugen für unsere Kunden nahtloser zu gestalten, sondern könnte auch die Branche auf dem Weg zu einem einheitlichen nordamerikanischen Ladestandard unterstützen."

GM und Tesla einigen sich auf E-Auto-Ladepakt
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Otmar Ehlers
Otmar Ehlers 09.06.2023 14:09
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wegweisend !
Peter Weber
Peter Weber 09.06.2023 13:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sehr gute Nachricht 💪
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung