Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Insider - Rüstungskonzern Hensoldt will im Herbst an die Börse

Veröffentlicht am 28.07.2020, 12:25
© Reuters.
BAC
-
DBKGn
-
AIR
-
BBDb
-

Frankfurt, 28. Jul (Reuters) - Der Rüstungselektronik-Konzern Hensoldt soll Insidern zufolge bald nach der Sommerpause an die Frankfurter Börse gehen. Der Finanzinvestor KKR KKR.N , dem das Unternehmen aus Taufkirchen bei München seit 2016 gehört, wolle die Börsenpläne Ende August oder Anfang September öffentlich machen, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Erstnotiz soll etwa vier Wochen später folgen. Hensoldt wäre damit das erste größere Unternehmen in Deutschland, das sich in der Coronakrise an die Börse wagt. Dabei sollen voraussichtlich 20 bis 30 Prozent der Anteile an die Börse gebracht werden, wie es in Finanzkreisen hieß. Hensoldt werde - inklusive Schulden - mit 2,5 bis drei Milliarden Euro bewertet. Die Nettoverschuldung lag laut Geschäftsbericht Ende 2019 bei 762 Millionen Euro.

KKR und das Unternehmen wollten sich zu den Informationen nicht äußern. Ursprünglich war der Börsengang schon für April geplant, doch hatte KKR das Vorhaben wegen der Kursturbulenzen auf Eis gelegt. Inzwischen haben sich die Börsen aber beruhigt, die Aktienkurse notieren wieder auf den vor der Corona-Pandemie erreichten Niveaus. Als weiterer Börsenkandidat für den Herbst gilt der deutsch-britische Wissenschaftsverlag Springer Nature, der 2018 schon einmal einen Anlauf genommen hatte.

KKR hatte dem Flugzeugbauer Airbus AIR.PA vor vier Jahren dessen Rüstungselektronik-Sparte für 1,1 Milliarden Euro abgekauft und sie später in Hensoldt umbenannt. Der Rüstungskonzern stellt mit 5500 Mitarbeitern Sensoren, optoelektronische Systeme, Systeme für elektronische Kampfführung und Avionik her. 2019 erwirtschaftete das Unternehmen 1,1 Milliarden Euro Umsatz und einen bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) von 216 (Vorjahr: 190) Millionen Euro. Für das laufende Jahr peilt Hensoldt nach früheren Angaben eines Insiders rund 250 Millionen Euro Ebitda an.

Den Umsatz will Hensoldt bis 2022 dank der steigenden Rüstungsausgaben in Europa verdoppeln. Unter anderem winkt dem Unternehmen ein 1,5-Milliarden-Euro-Auftrag der Bundeswehr für die Digitalisierung des Radars ihrer Eurofighter. Zudem steuert Hensoldt die Sensorik für Bombardier BBDb.TO -Jets bei, die die Bundeswehr als fliegendes Aufklärungssystem ausrüsten will. werden soll der Börsengang von JP Morgan JPM.N , Bank of America (NYSE:BAC) BAC.N , der Deutschen Bank DBKGn.DE und KKR Capital Markets.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.