Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Investoren befürchten Verzögerungen bei Syngenta-Kauf

Veröffentlicht am 24.10.2016, 17:59
© Reuters. Syngenta's logo is seen at Syngenta Biotech Center in Beijing
USD/CHF
-
BASFN
-
BAYGN
-
AIXGn
-
SYENF
-
MON
-

Brüssel/Zürich (Reuters) - Die Investoren zittern um die Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter zum bislang größten Auslandszukauf eines chinesischen Unternehmens.

Der Chemieriese ChemChina habe keine Zugeständnisse angeboten, um mögliche Bedenken der Wettbewerbshüter gegen die Übernahme der Schweizer Syngenta (SIX:SYNN) zu zerstreuen, teilte die EU-Kommission am Montag nach dem Ablauf der entsprechenden Frist mit. Die Anleger befürchten nun, dass sich die 43 Milliarden Dollar schwere Übernahme des weltgrößten Herstellers von Pflanzenschutzprodukten zumindest verzögern könnte. Die Syngenta-Aktie brach in der Spitze über neun Prozent ein.

Vertreter von Syngenta und ChemChina hatten sich vor einer Woche mit den EU-Aufsehern getroffen und versucht, mögliche Bedenken auszuräumen, dass die Übernahme Kunden und Konkurrenten schaden könnte. Nachdem die beiden Unternehmen keine Konzessionen anboten, kann die EU-Kommission die Transaktion entweder bis Freitag ohne Auflagen durchwinken oder aber eine vertiefte Untersuchung einleiten, die bis zu fünf Monate in Anspruch nehmen kann. "Konstruktive Gespräche mit der EU dauern an", erklärte eine Syngenta-Sprecherin. Zum bisherigen Zeitplan, demzufolge die Transaktion bis Ende Jahr in trockenen Tüchern sein soll, wollte sich ein Syngenta-Sprecher nicht äußern. Der Konzern werde am Dienstag bei der Berichterstattung zum Geschäftsverlauf im dritten Quartal weitere Angaben zum Stand des Genehmigungsverfahrens machen.

© Reuters. Syngenta's logo is seen at Syngenta Biotech Center in Beijing

Bei anderen Übernahmen in Europa stoßen die Chinesen zunehmend auf Hindernisse. So will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Übernahmepläne des Investors Fujian Grand Chip Investment (FGC) für den angeschlagenen Chip-Anlagenbauer Aixtron (DE:AIXGn) nochmals unter die Lupe nehmen lassen. Gabriel hatte in der Vergangenheit China unfaire Handels- und Übernahmepraktiken vorgeworfen.

Seit der Ankündigung im Februar haben Anleger die Chancen des Syngenta-Deals mehrfach hinterfragt. Das kommt auch im Aktienkurs zum Ausdruck, der mit knapp 400 Franken deutlich unter der Offerte von ChemChina liegt. Der Konzern aus Peking bietet 465 Dollar pro Aktie zuzüglich einer Sonderdividende von fünf Franken. Baader-Helvea-Analyst Markus Mayer rechnet erst im ersten Halbjahr 2017 mit einem Abschluss. Die EU wolle wohl Zugeständnisse etwa bei genetisch modifiziertem Saatgut oder allgemeinen Handelsfragen herausholen. Gefährdet sei die Transaktion aber nicht. Im schlimmsten Fall würde wohl BASF (DE:BASFN) Interesse an Syngenta anmelden, sodass das Risiko eines Kurseinbruchs begrenzt sei.

In der Branche findet zur Zeit eine Art Endspiel unter den großen Anbietern statt, bei dem bisher einzig BASF außen vor blieb. So will der Leverkusener Chemiekonzern Bayer (DE:BAYGN) den US-Saatgutriesen Monsanto (NYSE:MON) für 66 Milliarden Dollar schlucken. Bereits Ende 2015 wurde der Zusammenschluss der US-Konzerne Dow Chemical und Dupont auf den Weg gebracht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.