Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

KI und die Roaring 2020s: Beginn eines neuen Bullenmarktes?

Veröffentlicht am 22.05.2023, 14:40
© Reuters
MSFT
-
NVDA
-

Investing.com - Es ist kein Geheimnis, dass die Aktienmärkte volatil und oft schwer vorhersehbar sind. Doch was, wenn wir Ihnen sagen würden, dass eine revolutionäre KI-Technologie die wirtschaftlichen Spielregeln verändern und den Markt in neue Höhen treiben könnte? Dieses Thema hat nun auch den renommierten Investor Ed Yardeni erreicht, der in einem aktuellen Artikel seine Begeisterung für generative KI und ChatGPT zum Ausdruck brachte. Seiner Meinung nach könnte Künstliche Intelligenz den Aktienmärkten nicht nur neue Jahre des Aufschwungs bescheren, sondern auch die jüngste Rallye als Beginn eines neuen Bullenmarktes festigen.

Die Erholung der Aktienmärkte seit dem Tiefpunkt Mitte Oktober könnte laut Yardeni also weniger das Ergebnis einer temporären Bärenmarktrallye sein, sondern eher der Beginn eines langfristigen Bullenmarktes, der durch die Kraft der KI angetrieben wird.

"Der Markt ist dank der Sorgenmacher an der Wall Street, die vorausgesagt haben, dass die Bankenkrise und die Schuldenobergrenze die weithin erwartete bevorstehende Rezession noch verschlimmern könnten, an einer Mauer der Sorge emporgestiegen", sagte Yardeni. "Sie könnten immer noch Recht behalten, zumindest was eine Rezession (irgendwann) angeht. Doch die Sorgen bezüglich beider Krisen nehmen rasch ab."

Yardeni geht davon aus, dass uns in naher Zukunft eine Vielzahl von Fusionen und Übernahmen im Bereich der Regional- und Kommunalbanken bevorsteht. Daher empfiehlt er Anlegern, ihren Fokus nicht darauf zu legen, welche Banken möglicherweise scheitern könnten, sondern vielmehr darauf, welche Banken von anderen übernommen werden.

Mit Blick auf die Entwicklung der KI meinte Yardeni, dass "dies vielleicht das Ereignis ist, das die Roaring 2020s in Gang setzen wird", was mit "wilde 2020er Jahre" übersetzt werden kann. Unter dem Begriff "Roaring 2020s" versteht man eine Anspielung auf die "Goldenen Zwanziger" des 20. Jahrhunderts, insbesondere auf die wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit in den USA nach dem Ersten Weltkrieg. Der Begriff wird verwendet, um auf eine ähnliche Periode des wirtschaftlichen Wachstums, des Fortschritts und des gesellschaftlichen Aufbruchs in den 2020er Jahren anzuspielen. So wird erwartet, dass die Roaring 2020s durch eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung, technologische Innovationen, einen Aufschwung der Kreativindustrie und möglicherweise gesellschaftliche Veränderungen geprägt sein werden.

Er fügte hinzu: "Wenn dem so ist, können wir viel weniger Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, was die Fed als nächstes tun wird, und uns stattdessen darauf konzentrieren, wie die Technologie die Produktivität und den Lebensstandard in der gesamten Wirtschaft fördert".

Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen der zinspolitischen Entscheidungen der Fed. Im Kampf gegen die hohe Inflation hob die US-Notenbank ihren Leitzins seit März letzten Jahres um satte 500 Basispunkte auf aktuell 5,25 Prozent an. Mittlerweile zeichnet sich jedoch eine Zinspause ab, die nach Einschätzung des Marktes bereits im Juni beginnen könnte.

Yardeni ist nicht der einzige, der glaubt, dass generative KI einen positiven Einfluss auf das Wirtschaftswachstum haben wird. Die renommierte US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) zeigte sich in einer kürzlich erschienenen Studie beispielsweise ebenfalls sehr optimistisch mit Blick auf die Folgen der KI für die Wirtschaft und schätzte, dass sie das globale BIP um erstaunliche 7 Prozent steigern könnte.

"Generative KI kann die Arbeitsabläufe in Unternehmen rationalisieren, Routineaufgaben automatisieren und eine neue Generation von Business-Anwendungen hervorbringen", so die Begründung der Bank.

Große Chiphersteller wie der US-Konzern NVIDIA (NASDAQ:NVDA) oder der Software-Riese Microsoft (NASDAQ:MSFT) haben in den letzten Monaten extrem vom KI-Boom profitiert. Parallel dazu sind auch deren Bewertungen extrem angestiegen. So warnte die Bank of America (NYSE:BAC) kürzlich vor dem Entstehen einer "Blase" bei KI-Aktien.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.